Innviertler Cup
Union Esternberg ist nach Titelgewinn Rekord-Champion

Janik Huber und Torhüter Niklas Hochholzer präsentieren stolz den Pokal, der zum sechsten Mal nach Esternberg geholt wurde.  | Foto: Friedl
3Bilder
  • Janik Huber und Torhüter Niklas Hochholzer präsentieren stolz den Pokal, der zum sechsten Mal nach Esternberg geholt wurde.
  • Foto: Friedl
  • hochgeladen von Mario Friedl

Beim Finaltunier in Lambrechten holte sich die Union Esternberg den sechsten Innviertler-Cup-Titel und ist somit Rekord-Champion. Der SV Lambrechten wird Zweiter, der USV Neuhofen Dritter.

LAMBRECHTEN. Die 33. Ausgabe des Innviertler Cups ist Geschichte! Bei über 30 Grad kämpften der SV Lambrechten gegen die Union Esternberg um den Titel. Zuvor spielten Landesligist USV Neuhofen und die Union Neukirchen an der Enknach (1. Klasse) um den dritten Platz. Am Ende setzte sich der Favorit klar mir 5:1 durch und stellte mit Torjäger Michael Reifeltshammer, der insgesamt neun Tore erzielen konnte, auch den Cup-Torschützenkönig.

"Cup war ein voller Erfolg für uns"

„Wir sind mit einer ganz jungen Mannschaft angereist und haben mit einem 15-jährigen Torhüter, der seine Sache richtig gut gemacht hat, gespielt. Da war es klar, dass es gegen einen Landesligisten schwer werden würde“, sagte Peter Richter, Trainer der Union Neukirchen an der Enknach, der auch auf seinen Top-Torjäger Lucian Stolojescu, der in der Liga 26-Mal  traf, verzichten musste. „Wir haben mit Gurten und Riedau zwei Bezirksligisten ausgeschaltet, der Innviertler Cup war für uns ein voller Erfolg“, betonte Richter.

Michael Reifeltshammer wurde mit neun Treffern Torschützenkönig des Innviertler Cups.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
  • Michael Reifeltshammer wurde mit neun Treffern Torschützenkönig des Innviertler Cups.
  • Foto: Reinhard Schröckelsberger
  • hochgeladen von Mario Friedl

Traumtor von Jaksa

Das große Finale zwischen dem SVL und der Union Esternberg fand vor 700 Zuschauern in Lambrechten statt. Der Bezirksligist SV Lambrechten musste unter anderem auf Torjäger Bence Kalmar und Torhüter Milan Meszaros, der sich im Halbfinale gegen Neuhofen verletzte, verzichten, war aber über weite Strecken ebenbürtig. In der 34. Spielminute gelang dem Gastgeber durch einen traumhaften Freistoß von Peter Jaksa, der den Ball aus rund 25 Metern unhaltbar im Winkel versenkte, sogar der Führungstreffer, welchen Simon Grömmer in der zweiten Halbzeit wieder egalisierte (68.).

"Bedeutet uns sehr viel"

Ab diesem Zeitpunkt war Esternberg dem Siegtreffer näher, der SVL rettete sicher jedoch ins Elfmeterschießen. Diesen Krimi entschieden dann die „Sauwaldveilchen“ für sich. Somit feierte der SVE den insgesamt sechsten Titel und ist nun – der SK Altheim konnte bisher fünf Mal gewinnen - alleiniger Rekord-Champion. „Das bedeutet uns sehr viel. Der Innviertler Cup hat für die meisten Amateurvereine einen höheren Stellenwert als der Landescup. Als Amateur hast du nicht so oft die Möglichkeit, einen Cup zu gewinnen, wir sind sehr glücklich“, sagte Mario Fuchs, Kapitän der Union Esternberg, nach dem Spiel.

Spieler und Fans der Union Esternberg in Feierlaune.  | Foto: Friedl
  • Spieler und Fans der Union Esternberg in Feierlaune.
  • Foto: Friedl
  • hochgeladen von Mario Friedl

"Haben einen guten Cup gespielt"

„Natürlich sind wir enttäuscht, aber auch wir haben einen guten Cup gespielt und dabei zwei Landesligisten ausgeschaltet. Wir sind auf jeden Fall bereit für die neue Saison“, sagte Lambrechtens Mittelfeldspieler Raphael Fischer, der im Sommer aus St. Martin kam, nach dem Spiel.

Alle Infos auch hier.

Janik Huber und Torhüter Niklas Hochholzer präsentieren stolz den Pokal, der zum sechsten Mal nach Esternberg geholt wurde.  | Foto: Friedl
Spieler und Fans der Union Esternberg in Feierlaune.  | Foto: Friedl
Michael Reifeltshammer wurde mit neun Treffern Torschützenkönig des Innviertler Cups.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
Anzeige

#upperREGION Award 2025
Bis 29. August Revitalisierungsprojekt einreichen!

Gut durchdachte Revitalisierungen von Brachen und die Belebung von Ortskernen sind wichtige Beiträge zum Flächenschutz. Mit dem #upperREGION Award zeichnet die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria in Kooperation mit dem Regionalmanagement Oberösterreich, der HYPO Oberösterreich und Peneder Bau-Elemente die besten Ideen für eine nachhaltige Standortentwicklung aus. Der Preis holt zukunftsweisende Projekte zur Revitalisierung von Leerständen und innovative Konzepte zur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.