Erfolgreiche Nachfolger

WKO zeichnete JOWE mit Florian Jungwirth aus. | Foto: WKO
  • WKO zeichnete JOWE mit Florian Jungwirth aus.
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Karin Wührer

ST. MARIENKIRCHEN AM HAUSRUCK (kw). „Erfolgreiche Jungunternehmer auf die Bühne“ hieß es am Donnerstag, 17. Mai in Freistadt. Unter dem Motto "It's up to you" zeichnete die Junge Wirtschaft Oberösterreich neun junge, erfolgreiche Gründer und Unternehmer mit dem Jungunternehmerpreis aus. Florian Jungwirth holte sich mit seinem Unternehmen JOWE Jungwirth den zweiten Platz in der Kategorie "Platzhirsche".

Der in St. Marienkirchen am Hausruck ansässige Familienbetrieb wird von Jungwirth bereits in dritter Generation geführt: "JOWE ist die Abkürzung von Josef Wellinger. Mein Opa hat das Unternehmen vor 54 Jahren gegründet. 2001 bin ich nach Abschluss der Lehre in die Firma, die zu diesem Zeitpunkt schon von meinem Vater geführt wurde, eingestiegen", informiert Jungwirth und ergänzt: "Durch den krankheitsbedingten Ausfall meines Vaters sechs Jahre später mussten wir dann eine Entscheidung treffen."
Diese Zeit sei nicht einfach gewesen, denn die Überlegung war das Unternehmen zu schließen oder weiterzuführen. Nach erfolgreicher Übergabe der Geschäftsführung an den damals 26-Jährigen war klar, dass die Betriebsübernahme ebenfalls erfolgen wird. "2011 folgte die Umstrukturierung. Seit dem geht es steil bergauf mit jährlichen Zuwächsen von zehn bis 23 Prozent. Auch der Neubau erleichterte einiges und wir wurden noch flexibler", berichtet der Jungunternehmer stolz.

Tipps für Übernehmer

Nicht immer geht der Schritt in die Selbstständigkeit so reibungslos über die Bühne. Ein derartiges Vorhaben will gut durchdacht und geplant sein. Im Gegensatz zu einer Neugründung hat eine Betriebsübernahme mehrere Vorteile. Die bestehenden Strukturen, der vorhandene Kundenstamm und die bereits eingearbeiteten und wertvollen Mitarbeiter kommen einem Übernehmer auf alle Fälle zu gute. Außerdem: "Wer sich selbstständig macht, der sollte sich auf jeden Fall ein Konzept überlegen und kreativ sein. Außerdem sollte eine gute Basis zwischen Banken, Steuerberatung und Unternehmen geschaffen sein", rät Jungwirth.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.