FIH Ried
Heimische Mast sichert hohe Kälberpreise

Bei der Versteigerung am 29. Juni in Ried wurden alle angebotenen 467 Kälber verkauft.
 | Foto: pixelworkerin/panthermedia
  • Bei der Versteigerung am 29. Juni in Ried wurden alle angebotenen 467 Kälber verkauft.
  • Foto: pixelworkerin/panthermedia
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Bei der Versteigerung am 29. Juni in Ried wurden alle angebotenen 467 Kälber verkauft.

RIED. Die Preise bei den Fleckviehstierkälbern sind im Vergleich zum letzten Markt noch einmal deutlich angestiegen und erreichten mit einem Durchschnittspreis von 5,31 Euro netto den bisherigen Höchstwert im heurigen Jahr. Neben den Mästern aus der Region waren die Kälber auch durch die Österreichische Rinderbörse und Firma Wiestrading sehr gefragt. Auch diese Kälber bleiben in Oberösterreich. "Damit dies auch in Zukunft so bleibt und die Stierkälber in Oberösterreich gefragt bleiben, braucht es die passenden Rahmenbedingungen für die Stiermast. Dazu zählt ein Bekenntnis zur regionalen Produktion und eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Rindfleisch im Handel und der Gastronomie über die Zeit der Corona Pandemie hinaus", erklärt Josef Miesenberger, Geschäftsführer des FIH Ried.
Bei den weiblichen Zuchtkälbern waren die Preise vor allem in Abhängigkeit der Mutterleistung sehr unterschiedlich. Kälber mit passenden Leistungen erzielten Preise von mehr als 500 Euro netto. Den Höchstpreis von 760 Euro netto erzielte ein Edelstein Kalb vom Betrieb Wiesner aus Weng. Dieses Kalb wurde von einem Osttiroler Züchter erworben.

Die nächste Versteigerung von Nutzkälbern und Zuchtkälbern findet am Montag, 13. Juli 2020, statt.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.