"Einstellen statt Auslagern"
Löffler setzt auf regionale Wertschöpfung

Trotz der vielen Herausforderungen der letzten Zeit konnten alle Mitarbeiter ihren Job behalten. | Foto: Löffler
2Bilder
  • Trotz der vielen Herausforderungen der letzten Zeit konnten alle Mitarbeiter ihren Job behalten.
  • Foto: Löffler
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Schon seit Jahrzehnten produziert Löffler seine Sportbekleidung am Standort in Ried und setzt somit ein klares Zeichen für regionale Wertschöpfung.

RIED. „Wir sind stolz darauf, eines der wenigen Textilunternehmen zu sein, das nach wie vor in Österreich produziert und sich erfolgreich am Markt behaupten kann“, so Geschäftsführer Otto Leodolter. 70 Prozent der verwendeten Stoffe werden vom Löffler-Strickmeister in der hauseigenen Strickerei in Ried produziert. Etwa 90 Prozent der gesamten Wertschöpfung wird in Europa erbracht, um kurze Transportwege sicherzustellen. Dabei endet die soziale Verantwortung eines Unternehmens nicht an den eigenen Werkstoren und bei den eigenen Mitarbeitern, sondern reicht auch in die Herstellungs- und Lieferkette.

Gute Ergebnisse trotz schwieriger Auftragslage

Trotz der vielen Herausforderungen der letzten Zeit konnten alle Mitarbeiter ihren Job behalten. Und entgegen der schwierigen Auftragslage schaffte es das Unternehmen durchwegs positive Ergebnisse zu verzeichnen und die Auftragsbücher gut zu füllen. 
Aus diesem Grund erweitert der regionale Sportbekleidungshersteller seinen Personalstand am Produktionsstandort Ried – nach dem Motto „Einstellen statt Auslagern“. Gesucht werden Fachkräfte in den Bereichen Produktentwicklung, CAD und Näherei. Näheres: loeffler.at

Trotz der vielen Herausforderungen der letzten Zeit konnten alle Mitarbeiter ihren Job behalten. | Foto: Löffler
70 Prozent der verwendeten Stoffe werden vom Löffler-Strickmeister in der hauseigenen Strickerei in Ried produziert. | Foto: Löffler
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.