CNH-STEYR SCHÜLERTAGE

5Bilder

Höhepunkt im 1. Agrartechnikjahr an der HTL Ried mit den Schülertagen im Traktorenwerk von Steyr/CASE IH in St. Valentin.

Gestartet wurde im Experience Center mit einem Image Video, Produktpräsentation und anschließender Werksführung.
Die Steyr-Traktorenwerke sind dem CNH-Konzern (Case-New-Holland) eingegliedert. Im Werk St. Valentin wird dabei die Endmontage der meisten Traktoren-Modelle durchgeführt. Etwa alle 10 Minuten verlässt ein Traktor die Produktionshallen. Konstruktions-, Entwicklungs- und Versuchsabteilungen sind ebenfalls schwerpunktmäßig in St. Valentin angesiedelt. Vier Schüler aus den Abschlussklassen der HTL Ried arbeiten momentan an sehr anspruchsvollen Diplomarbeiten gemeinsam mit CNH-Steyr.
Auch technische Informationen durften bei der Veranstaltung keinesfalls zu kurz kommen. So wurde sehr ausführlich anhand eines Modells das stufenlose CVT (Continuously Variable Transmission) Getriebe vorgeführt. Selbstverständlich stand auch Smart Farming auf der Tagesordnung, wo in Grundzügen das AFS-Konzept (Advanced Farming System) vorgestellt wurde. Hier kann eine Spurgenauigkeit von bis zu 2,5 cm erreicht werden, es findet auch im Innviertel bereits verbreitet Einsatz!
Die Highlights für die angehenden Ingenieure lagen ganz klar beim Praxiseinsatz und im Wettbewerb. Bei diesem Wettbewerb musste man mit einem Steyr-MULTI 4110 im Vor- und Rückwärtsgang einen Slalomparkour bewältigen, allerdings wo Lenkrad und Einschlag gegengesetzt verliefen! Beim anschließenden Praxisteil konnten unsere HTLer mehrere Traktorentypen testfahren, wo auch das größte Steyr-Modell „Terrus“ mit 300PS nicht fehlen durfte.
Den 30 begeisterten Jungtechnikern, über alle Maschinenbaujahrgänge der HTL Ried, wurde eine tolle Veranstaltung mit spektakulären Einblicken geboten.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.