Rohrbach - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Sonderschauen auf der Energiesparmesse

Die Energiesparmesse präsentiert heuer mehrere Sonderschauen: Die Sonderschau "LED - innovative Beleuchtung" findet am Messestand des OÖ Energiesparverbandes statt und informiert, worauf bei LED-Beleuchtungslösungen zu achten ist. Bei "Die sparsamsten Haushaltsgeräte, TV, PC und Co" zeigt die Messe Wels gemeinsam mit dem Energiesparverband und namhaften Geräteherstellen besonders energieeffiziente Geräte. In der Sonderschau "Niedrigstenergiehäuser" werden erstmalig in Oberösterreich errichtete...

  • Linz
  • Marlene Leitner (vorm. Mülleder)

Energiecheck im virtuellen Eigenheim

Das eigene Energiesparpotenzial erkennen - und heben: Dabei hilft die Online-Plattform: www.energyglobe.com. Im Zentrum des Energiechecks steht das "virtuelle Haus", das Hausbesitzern oder Häuslbauern ihre Einsparmöglichkeiten vorrechnet, ganz einfach per Mausklick und völlig kostenlos. Zehn Minuten - länger dauert es nicht, den Sanierungsbedarf eines Hauses zu ermitteln. Nachdem die Werte für ein Musterhaus eingegeben sind, errechnet das "virtuelle Haus" Richtwerte für Energiekennzahl,...

  • Linz
  • Marlene Leitner (vorm. Mülleder)

Rund ums Heizen topinformiert

Sieben Messehallen, 350 Aussteller, Österreichs größte Solarschau und mehr als 50 Aussteller für Photovoltaik: die Energiesparmesse ist die erste Anlaufstelle für moderne Heiztechnik! Alle namhaften Anbieter für Heizungen sämtlicher Brennstoffe stellen ihre neuesten Heizkessel, Wärmeverteilersysteme und haustechnischen Steureungen aus. Außerdem waren Aussteller für Biomassekessel, Wärmepumpen und Solarenergie sowie Weltneuheiten im Bereich Heizungssteuerung oder Kraft-Wärme-Kopplungssysteme.

  • Linz
  • Marlene Leitner (vorm. Mülleder)
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Umfangreiche Baumesse

Vom Traum zum Traumhaus: Die Energiesparmesse präsentiert Neuheiten. Was sind zukunftsorientierte Baumaterialien? Wie kann ich clever investieren und langfristig Geld sparen? Was ist ausgereift und Stand der Technik, was eher noch Spielerei für Idealisten? Wer sich zum Neubau oder zur Sanierung der eigenen vier Wände entschlossen hat, wird staunen über die innovativen Neuheiten der über 420 Aussteller im Messebereich BAU der Energiesparmesse in Wels. Alle führenden Unternehmen für Ziegel,...

  • Linz
  • Marlene Leitner (vorm. Mülleder)

Energiesparmesse 2014: Die Nummer 1 für Bauen, Energie, Sanitär

Unter dem Motto: "Woooowww! Das große Staunen in Wels" findet vom 28. Februar bis 2. März die Energiesparmesse Wels statt. Unter dem Motto: "Woooowww! Das große Staunen in Wels" findet vom 28. Februar bis 2. März die Energiesparmesse Wels statt. Österreichs Leitmesse für Bauen, Energie & Sanitär ist heuer noch größer und innovativer. Über 900 Aussteller, rund 3400 Experten in 20 Messehallen auf rund 66.000 Quadratmetern stehen auf der "3-Fachmesse" – der führenden Fachmesse für Heiztechnik, der...

  • Linz
  • Marlene Leitner (vorm. Mülleder)

So viel kostet die Liftkarte in Oberösterreichs Skigebieten

Die Preise für Tageskarten für Erwachsene liegen zwischen 26 Euro und 39,50 Euro. Mit OÖ Familienkarte oftmals Vergünstigungen. Die Preise für Tageskarten wurden im Durchschnitt um 3,5 Prozent gegenüber 2012/2013 angehoben. Familienermäßigungen und Kinderfreifahrten werden beim Kauf von Saisonkarten oder mit Vorlage der OÖ Familienkarte in fast allen Skigebieten gewährt. „Für begeisterte Pistenflitzer rechnet sich der Kauf einer Saisonkarte“, so Georg Rathwallner von der Arbeiterkammer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Kindergartenleiterin Ingrid Altendorfer mit Leander, Leonie, Leon, Klara und Valentina (v.l.)
4

„Eine offene optimistische Lebenshaltung ist mir wichtig“

Die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder sind für Kindergärtnerin Altendorfer ein Anliegen. BERG (alho). „Ich weiß wie wichtig die ersten sechs Lebensjahre für die Entwicklung eines Kindes sind“, betont Kindergartenleiterin Ingrid Altendorfer, die neben der Ausbildung zur Kindergärtnerin auch eine Ausbildung zur Horterzieherin absolvierte. 60 Kinder werden im Berger Kindergarten in drei Gruppen verteilt von den Pädagoginnen Simone Höllmüller, Erika Grininger, Petra Pfoser und der Leiterin...

Preisvergleich für Wellness-Kurzurlaub lohnt sich

Ein Kurzurlaub im Wellnesshotel ist für viele Konsumenen, gerade wenn es kälter wird, sehr beliebt. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer hat das Preis-Leistungsverhältnis von 30 Wellnesshotels in Oberösterreich analysiert. Als Basis für den Vergleich wurde der „Relax-Guide Österreich 2014“ herangezogen. Die Preise unterscheiden sich in der gleichen Bewertungskategorie zum Teil um mehr als 100 Prozent. Das günstigste Wellnesshotel, das „guten Durchschnitt“ bietet, kostet 250 Euro für zwei...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Kinder lieben die Mode von Cocodrillo! | Foto: Cocodrillo
5

Coccodrillo - Kindermode bis 14 Jahre

Die Marke Coccodrillo bedeutet bequeme, stilvolle und sichere Kleidung für Kinder und Jugendliche, von Säuglingen bis 14-jährigen. Außer umfangreichen Kollektionen wird auch eine Vielfalt von Accessories angeboten, die als Ergänzung der Kleidung dienen. Die Kollektionen für die Jüngsten werden durch die Kinderwelt inspiriert, in der das Kennenlernen und Entdecken von großer Bedeutung sind. Die Kinder sind der größte Schatz der Eltern. Kein Wunder also, dass die Eltern für ihren Nachwuchs das...

Foto: Foto: Reitinger
1 3

Schwimmteiche: Dem Kreislauf der Natur nachgeahmt

SCHLÄGL, BEZIRK. Naturschwimmteiche mit minimaler Technik sind eine Spezialität von Gartengestaltung Reitinger in Schlägl. "Durch den Einsatz einer einzigen Pumpe sind unsere Naturschwimmteiche technisch sehr einfach und deshalb kaum anfällig", heißt es bei Reitinger. Zwei getrennte Systeme – ein Schwimm- und ein Klär- bzw. Regenerationsbereich – sind über einen Überlauf oder mit einer Quellsituation miteinander verbunden. "Somit ist die Sauerstoffanreicherung und die Klärung des Wassers...

Garten wird zum Wohnzimmer

BEZIRK. "Der Garten wird zum Wohnzimmer im Freien", sagt das Team von GartenZauner aus Kleinzell zu den Gartentrends 2013. Auch im Garten entstehen Räume und Sitzplätze mit Wänden. Selbst die Gartenmöbel werden jenen, die wir aus den Innenräumen kennen, immer ähnlicher. Im Garten selbst geht laut GartenZauner der Trend weg vom extremen Minimalis der noch im vergangenen Jahr vorherrschte. Er wird abgelöst von üppigen Gärten. "Es geht um Poesie, Verspieltheit und Romantik", heißt es bei...

1 2

Hopfen im Garten: Nutzbarer Sichtschutz

Hopfenpflanzen lassen sich auch zur Gartengestaltung einsetzen. Hopfen kann als breit gefächerter Sichtschutz oder in Form einer hohen Solitärpflanze verwendet werden. Die Pflanzen sind mehrjährig, aber nicht wintergrün. Ihre Funktion als Sichtschutz erfüllen sie von Juni bis September. Hopfen bildet einen verholzten, absolut winterharten Wurzelstock, aus dem ab April jedes Jahr wieder Knopsen austreiben. Für eine Hecke werden zwei bis drei Pflanzen pro Laufmeter benötigt. Hopfen braucht...

Gartensaison wird bequem und chic

Der Frühling naht und damit freuen sich Jung und Alt wieder auf gemütliche Stunden auf dem Balkon oder im Garten. Bei den Gartenmöbeln sind heuer vor allem helle Töne gefragt: Von sehr hellem Braun und Beige bis zu einem trendigen Graubraun finden sich verschiedenste Schattierungen. Loungemöbel, Outdoor-Sofas und Chill-Out Elemente runden das Wohlfühl-Sortiment ab. Auch Funktionalität und leichte Pflege zeichnen die Möbel aus: stapelbare Sessel, ausziehbare Tische, Module für umfangreiche...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Gerne plaudern  Elisabeth und Gerhard Enzlmüller am Bauerntisch in der Stube des Mesnerhauses.
5 91

„Wir haben unser Herzblut investiert“

Elisabeth und Gerhard Enzlmüller haben sich ins alte Mesnerhaus verliebt und sind dort eingezogen. HOFKIRCHEN. Dieses Haus ist etwas Besonderes. Das spürt der Besucher beim Eintritt. Im Vorhaus beeindrucken kalkverputzte Wände und das Kreuzrippengewölbe. In der Stube fällt der Blick auf den großen Bauerntisch mit Eckbank. „Der Herrgottswinkl fehlt noch. Wir haben noch nichts Passendes bekommen“, eröffnet Gerhard Enzlmüller (62) das Gespräch. „Das Vorhaus und die Stube sind das Herz des Hauses“,...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.