Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Rohrbach

Neueste Beiträge

Produkrückruf von Libro: So sieht die Verpackung der betroffenen Knicklicht-Trinkhalme aus. | Foto: Libro
3 2

Rückruf: Libro "Knicklicht-Trinkhalme" können undicht sein

Biegt man den Hals des Trinkhalms, kann es passieren, dass die Kapsel für die Knicklicht-Flüssigkeit undicht wird und eine gesundheitsschädliche Chemikalie austritt. ÖSTERREICH. Wegen einer möglichen Gesundheitsgefährdung veröffentlichte Libro am 1. März 2017 in einer Aussendung den Rückruf der betroffenen Trinkhalme des Herstellers "Classic Line Warenhandel GmbH" aus Deutschland. Die genaue Bezeichnung der Trinkhalme lautet: 716843 Knicklicht-Trinkhalme, 6 Stück, farblich sortiert. Schädliche...

  • Hermine Kramer
Der Druck im Gesundheitssystem steigt. "Wir leben immer länger, aber wir haben eine relativ hohe Krankheitslast zu tragen", erklärt OÖGKK-Chefin Andrea Wesenauer. | Foto: panthermedia/totalpics
2

"Wer ohne Zuweisung kommt, muss zahlen"

Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser will den vollen Spitalsambulanzen den Kampf ansagen. OÖ (pfa). Überfüllte Ärtzepraxen, Spitalsbetten auf den Gängen, volle Ambulanzen. Oft braucht man viel Geduld im Gesundheitssystem. "Wir haben überdimensional viele Spitalsbetten und alle sind belegt", erklärt Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK). "Der Punkt ist: Was heißt es für einen Patienten, der im Krankenhaus liegt und dort nicht sein muss? Nur, wenn Allgemeinmediziner...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Virtual Aneurysm-Projektleiter Johannes Dirnberger zeigt jungen Forschungsbegeisterten den Simulator. | Foto: Risc Software GmbH
3

Medizintechnik aus OÖ: Digital und innovativ

OÖ (pfa). Am Gehirn operieren. Was für Laien wie ein Ding der Unmöglichkeit klingt, ist selbst für Ärzte ein schwieriges Unterfangen, das viel Übung und Routine erfordert. Forscher aus Hagenberg der RISC Software GmbH haben sich dieses Problems angenommen und ein Programm entwickelt, auf dem angehende Neurochirurgen trainieren können. "Virtual Aneurysm" simuliert den gesamten Eingriff des sogenannten Clippings, einer OP-Methode für Schlaganfallpatienten: Dabei werden der Schädel geöffnet und...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Bei trockenen Lippen und kleinen Rissen muss ein Lippenbalsam her. | Foto: Thomas Aumann - Fotolia.com

Rote Lippen soll man pflegen...

Allerdings sind nicht alle Lippenpflegeprodukte gleich gut geeignet. Neue Untersuchungen der Stiftung Warentest stellen vielen Balsamstiften ein äußerst schlechtes Zeugnis aus. Bekrittelt wurden vor allem bedenkliche Inhaltsstoffe. Sogenannte gesättigte oder aromatische Kohlenwasserstoffe (Mosh) oder synthetische Kohlenwasserstoffe (Moah) stehen im Verdacht krebserregend zu sein. Wenn man bedenkt, dass der gepflegte Konsument jährlich bis zu vier Lippenstifte „verspeist“, scheint es sinnvoll...

  • Sylvia Neubauer
2 bis 3 Liter Tee bilden die tägliche Basis für Ihre Fastenkur. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
2

Wie Sie beim Fasten durchhalten

Anders als manch einer annehmen mag, bedeutet Fasten nicht bloß eine Auszeit vom Essen zu nehmen. Daneben sind eine Darmentleerung, Körperpflege sowie Bewegung und Ruhe wichtige Bausteine des Fastens. Was hilft beim Durchhalten? Ruhe und Zeit Fasten heißt, sich auf sich selbst und auf das Wesentliche zu besinnen. Insofern ist es wichtig, sich ausreichend Zeit dafür zu nehmen. Idealerweise planen Sie einen Urlaub ein – zumindest an den ersten drei Fastentagen. Einstimmen und ausklingen lassen...

  • Sylvia Neubauer

Junge Hasen Wildtiere

Liebe Naturliebhaber, liebe Freizeitbegeisterte, der Schnee ist noch nicht lange geschmolzen und schon häufen sich die Nachrichten von "angeblich armen, verlassen, aufgefundenen" Junghasen. Bitte berührt diese jungen Hasen nicht. Es handelt sich dabei um Wildtiere und keine Haustiere. Diese jungen Hasen wurden NICHT von Ihrer Hasenmutter verlassen. Junghasen sitzen vom ersten Tag an alleine auf Wiesen, Feldrainen oder etwa im Wald. Die Hasenmutter (Häsin) sucht ihre Hasenkinder mehrmals täglich...

  • Rohrbach
  • Martin Reumüller
Feldmühle-Kartoffelsalat: Ein Risiko von Fremdkörpern ist der Grund für den Rückruf. | Foto: Dolli Amberger
1 3

Rückruf: Fremdkörper in Kartoffelsalat der Marke Feldmühle

Weil die Kartoffelsalate Fremdkörper enthalten könnten, ruft das Unternehmen Dolli Amberger seine Produkte der Marke Feldmühle zurück. ÖSTERREICH. Aufmerksam wurde das Unternehmen auf die mögliche Verunreinigung des Kartoffelsalats durch Fremdkörper aufgrund einer Reklamation. Bei einer sofortigen internen Prüfung wurde festgestellt, dass am 15. Februar 2017 bei Beginn der Produktion des Kartoffelsalates ein Fremdkörper-Risiko eingetreten ist. Das heißt, es ist nicht auszuschließen, dass ein...

  • Hermine Kramer
Anzeige

Gehört die Zukunft dem SmartHome?

Die Energiewende ist ein wesentlicher Teil unseres zukünftigen Lebens. Sie wird getragen durch unsere innere Einstellung und den Einsatz erneuerbarer Energien. Wie funktioniert ein Smart Home? Wie groß muss eine Photovoltaikanlage sein? Welche Aufgaben hat ein Energiepspeicher? Wann macht der Einsatz einer Wärmepumpe Sinn? Wozu benötigt man eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung? Messehalle 20, Tagungszentrum 2 OG Wann: 04.02.2017 17:30:00 Wo: Messe Wels, Messeplatz 1, 4600 Wels auf Karte...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Popp
Anzeige

Gehört die Zukunft dem SmartHome?

Die Energiewende ist ein wesentlicher Teil unseres zukünftigen Lebens. Sie wird getragen durch unsere innere Einstellung und den Einsatz erneuerbarer Energien. Wie funktioniert ein Smart Home? Wie groß muss eine Photovoltaikanlage sein? Welche Aufgaben hat ein Energiepspeicher? Wann macht der Einsatz einer Wärmepumpe Sinn? Wozu benötigt man eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung? Messehalle 20, Tagungszentrum 2 OG Wann: 03.02.2017 16:30:00 bis 03.02.2017, 17:30:00 Wo: Messe Wels, Messeplatz...

  • Braunau
  • Mario Popp
Sie gaben Einblicke in ihre Arbeit: Markus Hengstschläger, Petra Apfalter, Daniela Gattringer und Andreas Gruber beantworteten die Fragen von BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.).
47

Gesundheitstalk: Gelungener Auftakt zur GesundheitsRundschau

LINZ. Gänsehaut. Wenn diese vier Spitzenmediziner von ihrer Arbeit erzählen, klingt es wie aus einer anderen Welt. Petra Apfalter entführt das Publikum in jene Sphären, die wir nicht sehen können: Bakterien sind ihr Spezialgebiet. „Die Verbreitung von Bakterien ist gobal geworden“, erklärt die Expertin. Zuallererst beruhigt die Vizerektorin aber die Zuhörer. Hierzulande müsse sich keiner vor Ebola oder Zika fürchten: „Österreich ist ein sehr sicheres Land und für das Ausland gibt es klare...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Leberblümchen © Gudrun Fuß
1 2

Erste Frühlingsboten im Wald

Bunt leuchten sie uns entgegen, das weißblühende Buschwindröschen, die rosa und blauen Blüten des Lungenkrauts, das gelbe Scharbockskraut, und viele mehr, die mit ihren Blüten erste Farbtupfer auf den Waldboden zaubern. Doch ihre Pracht währt nur kurz, denn spätestens Mitte Mai sind die meisten von ihnen wieder verblüht. Darum keine Zeit verlieren und hinaus in die Natur, um die zarten Frühlingsboten nicht zu verpassen. Bereits im Februar beginnt das Schneeglöckchen als eines der ersten...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
80 Feuerwehrleute waren bei den Löscharbeiten in der Molkerei im Einsatz. | Foto: Foto: FF Hinterschiffl
7

Brand am Grenzlandmilchhof

In einem Stallgebäude wurde ein Brand rechtzeitig entdeckt und damit ein Großbrand verhindert. JULBACH. Am Sonntagmorgen, 26. Februar 2017 gegen 2:45 Uhr brach im südlichen Teil eines Stallgebäudes aus Holz in einem großen Milchviehbetrieb in Julbach ein Brand aus. Laut Einsatzleiter Christian Simmel von der FF Hinterschiffl, die als Erste am Einsatzort waren, hätte sich der Brand beinahe noch schlimmer ausgebreitet. Einem aufmerksamen Bürger, der beim Vorbeifahren das Feuer entdeckte und Alarm...

  • Rohrbach
  • Rainer Auer
Leo Windtner verabschiedet sich nach 22 Jahren von der Spitze der Energie AG. | Foto: EAG/Wakolbinger

"Mit Wehmut, aber mit Freude"

OÖ. Leo Windtner verlässt nach 22 Jahren die Spitze der Energie AG, insgesamt war er 38 Jahre im Unternehmen. "Ich gehe mit Wehmut, aber mit Freude und der Gewissheit, dass das Unternehmen gut aufgestellt ist", sagte Windtner bei seiner Abschieds-Pressekonferenz. Liberalisierung und Privatisierung sind die Stichwörter, die seinen Weg prägen. "Engel der Gelassenheit" In Windtners Ära wurde der Markt für Energieversorger zur Gänze geöffnet – eine anfangs schwierige Situation. Organisatorisch hat...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Das Spiel beginnt, Heinrich Mitter (li) und Heinrich Habringer sägten den Stamm durch.
11

Schwer verschätzt!

Seniorenball St.Martin, 23.2.2017; Bericht Am Donnerstag, den 23.02.2017, fand nachmittags –quasi als Opaball der Vorspann zum abendlichen Opernball in Wien im Tanzsportzentrum Trops in St.Martin statt. Mehr als 200 Besucher waren gekommen, um zu den Klängen vom „Granitland-Trio“ ihre Tanzbeine zu schwingen. Wie man es von Senioren gewohnt ist, war die Tanzfläche immer gesteckt voll. Das Schätzspiel hatte es diesmal in sich. Da es sich um ein aktives Spiel handelte, konnte diesmal mit den...

  • Rohrbach
  • Franz Fölser
Foto: Foto: Gemeindekindergarten Afiesl-Schönegg
14

Gesunde Kindergärten: Wissen vorleben und weitergeben

Das Netzwerk "Gesunder Kindergarten" gibt es seit 2009. Im Bezirk sind 34 Kindergärten zertifiziert. BEZIRK (anh). Was 2009 mit 21 Pilotkindergärten im Bezirk Rohrbach begann, hat sich mittlerweile oberösterreichweit auf 326 Einrichtungen ausgeweitet. Die Rede ist vom Netzwerk der "Gesunden Kindergärten". Im Bezirk zählen aktuell 23 Kindergarten dazu. Dafür mussten diese zwei Jahre lang qualitative Bildungsarbeit in den Bereichen Gesundheit, Bewegung und Wohlbefinden leisten und für eine...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Mehr als 1,1 Millionen Euro hat die Arbeiterkammer 2016 erkämpft. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

Mehr als 1,1 Millionen erkämpft

Doch: Aus Angst den Job zu verlieren, verzichten viele auf Ansprüche. BEZIRK (anh). Im Jahr 2016 waren durchschnittlich 1.092 Personen im Bezirk Rohrbach auf Arbeitssuche – um 4,8 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Die sich daraus ergebende Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent ist eine der niedrigsten des Landes und auch die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit beträgt im Bezirk nur 83 Tage, im Landesdurchschnitt 161. Doch ganz so rosig sieht es nicht aus: "Der Bezirk bietet zum einen...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Das Frühjahrskonzert findet am 4. März statt. | Foto: Foto: privat
4

Frühjahrskonzert mit Präsentation der neuen Tracht

ROHRBACH-BERG. Am Samstag, 4. März, veranstaltet die Stadtmusikkapelle Rohrbach um 20 Uhr im Centro das Frühjahrskonzert. Kapellmeister Markus Niedersüss stellte wieder ein ansprechendes sowie abwechslungsreiches Programm zusammen, welches mit den Musikern in den letzten Wochen intensiv einstudiert wurde. Auch dieses Jahr findet sich klassische Blasmusik im Programm –insbesondere böhmische Gustostücke. Selbstverständlich dürfen auch weitbekannte Titel wie "Highway to Hell" nicht fehlen.  ...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Sie teilen sich das Siegertreppchen: Bernd Mitgutsch und Lea Pfleger. | Foto: Foto: privat

Bernd Mitgutsch und Lea Pfleger sind die neuen Stadt- und Vereinsskimeister

ROHRBACH-BERG. Die Stadt- und Vereinsskimeisterschaft 2017 sorgte durchaus für einige Überraschungen. Die Rennpiste in Peilstein präsentierte sich härter und eisiger als erwartet, was einigen Top-Favoriten zu schaffen machte. So hatte es den Anschein, als könnte der zehnjährige Lukas Madlmayr die absolute Sensation schaffen, denn er lag nach einem Traumlauf klar in Führung. Da die Piste nach dem ersten Lauf unfahrbar wurde, entschied man sich dazu, die Tore um ein paar Meter zu versetzen. Lukas...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Der Krautstammtisch findet einmal jährlich statt. | Foto: Foto: privat

Krautstammtisch im Gasthof Dorfner

ROHRBACH-BERG. Am Samstag, 11. März, 8.30 bis 11 Uhr, sind all jene, die sich für Krautsaatgutvermehrung interessieren herzlich zum Krautstammtisch im Gasthof Dorfner eingeladen. Bauern pflanzen seit einigen Jahren auf ihrem Krautacker die vom Arche Noah Saatgutarchiv zur Verfügung gestellten alten Krautsorten. Die Vermehrung geschieht dann im zweiten Jahr meist von Hausgärtnern. Es ist dies ein interessante und überaus nützliche Tätigkeit, die das Gärtnern spannend macht. Zum gegenseitigen...

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.