Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Rohrbach

Neueste Beiträge

WKO Oberösterreich Lehrlingsfeier 2017 | Foto: Foto: cityfoto
2

223 ausgezeichnete Lehrlinge im Handel und bei Bank und Versicherung

BEZIRK. In der WKO Oberösterreich wurden jene oberösterreichischen Lehrlinge von der Sparte Handel (203) sowie der Sparte Bank und Versicherung (20) ausgezeichnet, die ihre Lehrabschlussprüfung im vergangenen Jahr mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Diese Auszeichnungen stellen nicht nur einen ersten wichtigen Schritt auf der Karriereleiter dar, sondern repräsentieren auch die hervorragende Ausbildung am Wirtschaftsstandort Oberösterreich und im heimischen Handel sowie dem Bank- und...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Heimleiterin Ida Kapfer und die BewohnerInnen bedanken sich sehr herzlich bei der Union Nebelberg für die großzügige Spende. | Foto: Foto: privat

Spieltisch für das Bezirksalten- und Pflegeheim in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. NachwuchsfussballspierlerInnen der Union Nebelberg verteilten zu Weihnachten das Friedenslicht. Mit den dabei gesammelten Spenden wurde ein Spieltisch angekauft. In den Semesterferien überreichten Nachwuchsleiter Klaus Reisinger und eine kleine Gruppe der NachwuchsfußballspielerInnen den Spieltisch Vertretern des Bezirksalten- und Pflegeheims Rohrbach-Berg. Der Tisch bietet die Möglichkeit, verschiedenste Spiele wie Schach, Mühle, Dame oder ein Kartenspiel zu spielen. Am...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die neuen und die alten Vorstandsmitglieder
(v.l. Grünzweil, Ortner, Winkler, Habringer, Moser, Hofer, Dumfart, Dobesberger, Kiesl) | Foto: Foto: privat

Neues Führungsteam beim Pensionistenverband Helfenberg

HELFENBERG. Ein neuer Vorstand des Pensionistenverbandes Helfenberg-Schönegg-Afiesl-Ahorn wurde gewählt. Der Bezirksvorsitzende Johann Dobesberger leitete die Wahl, bei der alle Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt wurden: Vorsitzende Hildegard Habringer, Stellvertreter Gerhard Kiesl, Kassier Erhard Ortner, Schriftführer Wilhelm Dumfart, Kassenprüfer Johann Winkler und Franz Hofer. Den bisherigen Vorstandsmitgliedern Alfred Grünzweil und Johann Moser gebührt ein großer Dank für die jahrelange...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Interessierte Zuhörer
3

Die BzGrp. Rohrbach im Oö. Seniorenring lud in das Gasthaus Dorfner in Rohrbach ein.

Zu einem literarischen Nachmittag lud die BzGrp. Rohrbach im Oö. Seniorenring in das Gasthaus Dorfner in Rohrbach ein. Bezirksobmann Harald Markwirth konnte neben Mitgliedern auch zahlreiche Gäste, den aus Funk und Fernsehen bekannte Moderator, Kons. Dr. Franz Gumpenberger, sowie den Landesobmann-Stv. und Landesfinanzreferent Helmut Haider, begrüßen. Die illustre Zuhörerschaft wartete gespannt, in der bis auf den letzten Platz gefüllten Gaststube, auf die Mundartlesung von Dr. Gumpenberger....

  • Rohrbach
  • Harald Markwirth
Das verletzte Kind musste in ein ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Skifahrer kümmert sich nach Unfall nicht um verletztes Kind

Am Hochficht kam ein 8-jähriger Bursche zu Sturz und verletzte sich an der Schulter. HOCHFICHT. Ein achtjähriger Junge aus Prag fuhr gegen 15.20 Uhr mit seiner Familie auf der Stierwiesenabfahrt. Unmittelbar vor dem Kind stürzte ein Jugendlicher. Der Bub versuchte noch auszuweichen. Dabei überfuhr er die Schi des Jugendlichen und kam dabei zu Sturz. Er verletzte sich an der Schulter. Der Unfallbeteiligte kümmerte sich nicht um den gestürzten Buben. Der Bub wurde mit dem Akja ins Tal gebracht...

  • Rohrbach
  • Rainer Auer
Spar hat die vom Rückruf betroffenen roten Linsen sofort aus dem Sortiment genommen. | Foto: pixabay/aitoff
4 2

Rückruf: Steine in Spar Veggie by Neni "Rote Linsen 250g"

Weil die Gefahr einer Verunreinigung mit Steinen besteht, ruft Spar das Produkt Spar Veggie by Neni "Rote Linsen 250g" zurück. ÖSTERREICH. Bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle wurde bei dem Produkt SPAR Veggie by NENI Rote Linsen 250g eine mögliche Verunreinigung durch Steine festgestellt. Betroffen sind die Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 06.10.2018, der Partienummer 15-211 und der Herkunftsbezeichnung "Canada". Rote Linsen aus dem Sortiment genommen Das Unternehmen hat die...

  • Hermine Kramer
Was passiert wenn die Sirene heult? | Foto: privat
2

Schauübung der FF Aigen

AIGEN-SCHLÄGL. Was passiert wenn die Sirene heult? Und wie sieht ein Feuerwehrauto von innen aus? Bei der Schauübung am Samstag, 25. März ermöglicht die Freiwillige Feuerwehr Aigen Jung und Alt einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr. Wann: 25.03.2017 14:00:00 Wo: Feuerwehrhaus , Moldaustr. 2, 4160 Aigen-Schlägl auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Das Duo BlöZinger kommt auf Einladung der Kulturgruppe Hofis 2017 ins Centro. | Foto: Foto: privat

Kabarett: BLÖZINGER - bis morgen

Kabarett, Eintritt: VVK 16 Euro | AK 20 Euro, Kartenvorverkauf in allen Raiffeisenbanken und bei Ö-Ticket, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr Mehr Infos: www.meinbezirk.at/1964122 Wann: 18.03.2017 20:00:00 Wo: Centro, 4150 Rohrbach-Berg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Wer Impfungen auffrischen lässt, schützt sich und seine Umgebung. | Foto: goodluz - Fotolia.com
1

Warum Impfen für Erwachsene wichtig ist

Ein Blick in den Impfpass zeigt es: Wenn die letzten Impfungen schon einige Zeit her sind, stellt sich die Frage nach einem aufrechten Krankheitsschutz. Denn Impfungen müssen auch bei Erwachsenen regelmäßig aufgefrischt werden, da sonst kaum noch Antikörper gegen gefährliche Erkrankungen vorhanden sind. Schwerer Krankheitsverlauf So treten etwa Lungenentzündung oder Infektionen bei älteren Menschen (ab 65 Jahren) häufiger auf und verlaufen schwerer. „Das Immunsystem lässt im Alter nach,...

  • Silvia Feffer-Holik
Nieren werden vom Übergewicht belastet. | Foto: hywards/Fotolia.com
1

Übergewicht belastet die Nieren enorm

Am 09. März ist Weltnierentag: Ziel des weltweiten Aktionstags ist es, die Prävention von Nierenerkrankungen in den Vordergrund zu stellen. Übergewicht ist nicht nur ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Am 9. März, am Weltnierentag, soll auf die Schädigung der Nieren aufmerksam gemacht werden. Ein indirekter Zusammenhang ist bekannt: Übergewichtige leiden oft unter Bluthochdruck, und dieser schädigt die feinen Blutgefäße der Nieren. Fettleibigkeit trifft die Nieren auch direkt. Das...

  • Carmen Hiertz
In der Behandlung von Migräne hat Mutterkraut einen hohen Stellenwert. | Foto: Otto Durst/Fotolia.com
5

Der Migräne den Kampf ansagen

Migräne ist eine sehr häufige Erkrankung und betrifft jeden zehnten Menschen. Fast 25 Prozent der Frauen und zehn Prozent der Männer bekommen regelmäßig Migräneanfälle. Typisch für diese ist ein anfallsartiger Kopfschmerz, der pulsierend oder pochend sein kann. Begleitend können Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen sowie Überempfindlichkeit in Bezug auf Lärm und Gerüche auftreten. Migräne ist ein Leiden, das nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Leistungsfähigkeit, etwa im...

  • Carmen Hiertz
Foto: Müller

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

28. März 2018 von 13:00 bis 17:00 Uhr bei Familie Bachmaier, Biohof Staudinger, 5132 Geretsberg Nr. 7 Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm...

  • Braunau
  • Waltraud Müller

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

23.März 2018 von 13:00 bis 17:00 Uhr bei Familie Wipplinger, Biohof Moosböck, Moosböck 1, 4984 Weilbach Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm...

  • Ried
  • Waltraud Müller
2

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

Streuobstseminar am 4. April 2018 bei Familie Roitmeier, Biohof Großhamader, Lehen 18, 4615 Holzhausen Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm...

  • Wels & Wels Land
  • Waltraud Müller

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm „Naturaktives Oberösterreich“. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die...

  • Kirchdorf
  • Waltraud Müller
2

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

Streuobstwiesenseminar am 7. April 2018 bei Familie Daxl, Biohof Daxl, Teuflingen 3, 4872 Neukirchen/V. Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm...

  • Vöcklabruck
  • Waltraud Müller
Naturarzneimittel können eine Chemo- oder Strahlentherapie auf sanfte Weise ergänzen. | Foto: Jürgen Fälchle - Fotolia.com
1

Verbesserte Lebensqualität durch begleitende Krebsbehandlung

Traditionelle Naturheilverfahren können die schulmedizinische Therapie bei Krebs ergänzen und zur raschen Genesung beitragen. Was gilt es zu beachten? Ähnlich wie bei einem unvorhersehbaren Unglück befindet man sich bei einer Krebsdiagnose plötzlich in einer lebensbedrohlichen Situation. Das Gefühl, in das Geschehen mit ein zu greifen und für sich selbst etwas tun zu können, kann entlastend sein. Viele Patienten finden in der (wissenschaftlich anerkannten) Komplementärmedizin Hilfe. Misteln...

  • Sylvia Neubauer
Das Sandmännchen ist leider kein verlässlicher Partner... Schlafstörungen sind weit verbreitet. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
2

Schlafmythen unter der Lupe

Zu einem gesunden Schlafverhalten gibt es viele Empfehlungen. Viele davon setzen Menschen, die ohnehin von Schlaflosigkeit gebeutelt sind zusätzlich unter Druck. Was stimmt tatsächlich? Sind Sie auch der Meinung, mindestens 8 Stunden Schlaf pro Nacht zu brauchen? Irrtum! Was für den einen notwendig sein mag, muss nicht zwingend für Sie erforderlich sein. Tatsächlich ist die durchschnittliche Schlafdauer individuell verschieden und variiert zwischen 5 und 9 Stunden. Wichtiger als die Dauer ist...

  • Sylvia Neubauer
Foto: Foto: Fotolia/Tom

Vortrag: Wie Gedanken unser Leben beeinflussen

ALTENFELDEN. Der Verein "Wir Mühlviertler" lädt zum Wildparkwirt zu einem Vortrag über Russische Informationsmedizin nach Grigori Grabovoi. Am Samstag, 11. März referiert Ljubica Jelaca Renner über Methoden zur Steuerung der Ereignisse in unserem Leben. Unter anderm spricht sie über die Wirkweise der Informationsmedizin, die bewusste und unbewusste Steuerung unseres Lebens und Seelen-Aufgaben. Beginn ist um 19 Uhr. Zur Referentin Dozentin Frau Ljubica Jelaca Renner ist Diplombetriebswirtin und...

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Norbert Gruber zeigt, wie man aus Kräutern Körbchen flechtet. | Foto: Foto: Maria Jäger

Workshop: Kräuterkörbchen binden

KLAFFER. Kräuterpädagoge Norbert Gruber zeigt am Freitag, 17. März von 13 bis 18 Uhr allen Teilnehmern wie man mit Nadel und Faden, Gräsern und getrockneten Kräutern wunderschöne, duftende Körbchen herstellen kann. Der Workshop findet im Gemeindeamt Klaffer statt und kostet 40 Euro pro Person inkl. Materialkosten. Eigene, getrocknete Kräuter können mitgebracht werden. Anmeldung bis 15. März beim Tourismusbüro unter 07288/7026 13. Wann: 17.03.2017 13:00:00 Wo: Gemeindeamt, Klaffer auf Karte...

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Christian Kölbl ist Initiator des Konzerts. | Foto: Foto: privat

Lyrischer Abend mit Christian Köbl: "Halleluja - in Memory of Leonard Cohen"

Christian Kölbl, Nadja Milfait (Cello, Gesang) und Klara Dangl (Violine, Gesang); Eintritt: VVK 25 Euro | AK 30 Euro, Kartenvorverkauf bei allen Raiffeisenbanken und Ö-Ticket; Einlass: 19:00 Uhr Mehr Infos: www.meinbezirk.at/r1983139 Wann: 11.03.2017 19:00:00 Wo: Centro, 4150 Rohrbach-Berg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.