Oh Tannenbaum!
Richard Lugner holte seinen "City"-Christbaum aus Kärnten

Alle Jahre wieder: Um seine Lugner City noch weihnachtlicher erstrahlen zu lassen, reiste Hausherr Richard Lugner extra nach St. Veit an der Glan, um sich seine 20 Meter-Tanne von einem Sponsor persönlich abzuholen. 

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/KÄRNTEN. "Jedes Jahr haben wir in der Lugner City einen Christbaum stehen", erklärt Richard Lugner vor der Abreise. In den letzten paar Jahren wurde der Baum immer gesponsert, unter anderem vom Unternehmen Jacques Lemans, eine der größten Uhrenmarken Österreichs, mit Sitz in Taggenbrunn, St. Veit an der Glan.

Zwei Jahre in Folge stammt der Baum von Lemans. Auch heuer wurde wieder eine geeignete Tanne für Lugner gefunden. Dieser ließ es sich nicht nehmen und begab sich auf die dreistündige Reise, ohne Chauffeur wohlgemerkt, um seinen Freund, Jacques Lemans-Chef Alfred Riedl, in Kärnten zu besuchen. 

Richard Lugner bei seiner Ankunft in Taggenbrunn. Alfred Riedl (li) nahm seinen Gast fröhlich in Empfang. | Foto: Patricia Hillinger/RMW
  • Richard Lugner bei seiner Ankunft in Taggenbrunn. Alfred Riedl (li) nahm seinen Gast fröhlich in Empfang.
  • Foto: Patricia Hillinger/RMW
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Der Bauherr startete seinen lupenreinen BMW in der Lugner City und nahm die lange Fahrt bis nach Taggenbrunn auf sich. "Ich lasse mein Auto zweimal in der Woche reinigen. Einen Chauffeur wollte ich nie, ich fahre lieber selbst", betont der 90-jährige Unternehmer stolz. Bei der erfolgreichen Ankunft überreichte Lugner seinem Gastgeber und Baumspender Riedl Geschenke. Unter anderem eine Flasche Wodka mit seinem Abbild am Etikett. 

Foto: Patricia Hillinger/RMW

Danach begab sich die gut gelaunte Gesellschaft zum Abendausklang in die privaten Kemenate von Riedl. Dort warteten Speis und Trank. Mit dabei waren auch Opernstar Thomas Tatzl aus Wien, der übrigens einen stimmgewaltigen Papageno-Hit trällerte sowie der neue Intendant der Burg Taggenbrunn, Arno Steinwider, der sich davon äußerst angetan zeigte. 

Lugners Weihnachtstanne stammt aus Gurk

Kurz vor Mitternacht war Schluss mit dem Reigen. Denn früh am Mittwochmorgen, 16. November, brach der Konvoi rund um Lugner, dem natürlich zahlreiche Medienleute beiwohnten, Richtung Baum auf. Dieser befand sich in einer naheliegenden Nachbarortschaft namens Gurk. 

Richard Lugner (z.v.l.) gemeinsam mit seinen Baumspendern von "Jaques Lemans". Alfred Riedl (3.v.r.) und seine beiden Söhne Christian (li.) und Andreas (re.).  | Foto: Patricia Hillinger/RMW
  • Richard Lugner (z.v.l.) gemeinsam mit seinen Baumspendern von "Jaques Lemans". Alfred Riedl (3.v.r.) und seine beiden Söhne Christian (li.) und Andreas (re.).
  • Foto: Patricia Hillinger/RMW
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Dort stand der 20 Meter Baum am Berg in voller Pracht und wartete darauf, abgeholzt zu werden. Es war eine turbulente Reise, die sich absolut lohnte. "Wir haben ein Geschäft in der Lugner City und sind auch gute Partner. Da wir einen schönen Wald haben und Richard auf der Suche nach einem Baum war, hat unser Förster rasch einen gefunden", meint Riedl, der ergänzt: "Es muss eine besondere Tanne sein, die gut gewachsen und dementsprechend groß ist. Der Baum darf maximal 20 Meter hoch sein."

Die Auffahrt war kein leichtes Unterfangen, der schmale Bergweg war voller Schlamm und noch dazu etwas kurvig. "Für mich war wichtig, dass der Baum neben einer Straße steht, damit er leicht abtransportiert werden kann", erklärt Lugner, der damit in der Vergangenheit nämlich keine guten Erfahrungen machen musste. "Leider fiel der Baum damals auf den Boden, wodurch die Äste beschädigt wurden. Das wollen wir heuer vermeiden." Schließlich soll der Baum in bestem Zustand an seinem neuen Standort, in der Lugner City, ankommen. 

Mit diesem LKW wird der 18 Meter Baum in die Lugner City gebracht.  | Foto: Patricia Hillinger/RMW
  • Mit diesem LKW wird der 18 Meter Baum in die Lugner City gebracht.
  • Foto: Patricia Hillinger/RMW
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

1990 stand das erste Mal eine Tanne in der "City". "Ich bin äußerst zufrieden mit der Wahl. Der Baum wird bis zu Silvester in der Lugner City zu bestaunen sein, danach kommt er wieder weg", so der Baumeister.

Nach der Absolvierung einiger Interviews wurde dann gemeinsam Hand angelegt. Mit einer Zugsäge bewiesen Riedl und Lugner ihr Talent. Den Rest übernahmen die Fachleute, die mit ihrem Laster bereitstanden. Am Freitag, 18. November, wird die geschmückte Tanne in der Lugner City ab 17 Uhr gefeiert. "Ich hoffe, dass sie den Transport gut überlebt", so Lugner, dem nach dem Sägen zurecht etwas die Puste ausging. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Richard Lugner kämpft weiter ums Aufsperren
Richard Lugner feierte seinen 90er mit viel Prominenz

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.