Spendenaktion für Jugendliche
Das Landkind kocht morgen für Perspektiven und Zugehörigkeit

Beni Strasser, Stefan Rom und Nina Strasser verköstigen morgen das Grätzel. Der Erlös kommt Jugendlichen im Bezirk zugute. | Foto: Landkind
  • Beni Strasser, Stefan Rom und Nina Strasser verköstigen morgen das Grätzel. Der Erlös kommt Jugendlichen im Bezirk zugute.
  • Foto: Landkind
  • hochgeladen von Elisabeth Schwenter

Corona, Anschläge und Zukunftsängste: Das Landkind hilft beim Helfen mit einer Aktion für Jugendliche im Grätzel. 

RUDOLFHSEIM-FÜNFHAUS. Etwas tun, einen Beitrag leisten und mit den eigenen Möglichkeiten und Ressourcen etwas Positives bewirken. Das ist die Motivation der Betreiber des Rudolfsheimer Lokales 'Landkind' - gerade jetzt, wo neben der Coronakrise noch der Anschlag von Montag für Entsetzen und Verunsicherung sorgt. Dabei will das Landkind vor allem Jugendliche unterstützen. 

Derzeit sind die Türen des Landkind zwar geschlossen, aber morgen wird trotzdem aufgesperrt. Beni Strasser, Nina Strasser und Stefan Rom haben beschlossen, einen Tag lang für drei Projekte der Jugend- und Familienarbeit im 15. Bezirk zu kochen. "Wir haben die Ressourcen im Lokal und werden den Freitag damit verbringen, zu kochen und so einen Beitrag zu leisten."

Der Reinerlös der Aktion soll unter anderem die Projekte der Rudolfsheimer Grätzelheldin Elisabeth Ettmann unterstützen. Sie setzt sich seit vielen Jahren für die Jugend im Bezirk ein. Und auch der Verein Sindbad soll unterstützt werden. Bei Sindbad engagieren sich Menschen für Jugendliche aus sogenannten Brennpunktschulen, damit diese Lehrstellen finden und Zukunftsperspektiven haben.

"Die fördern, die mit weniger Ressourcen ins Leben starten"

„Das beste Mittel gegen Anschläge ist, jungen Menschen Perspektiven und Zugehörigkeit zu vermitteln. Gerade jene Jugendlichen, die mit weniger Ressourcen ins Leben starten, brauchen mehr Unterstützung. Gemeinsam mit den Grätzlbewohnern können wir hier viel bewegen."

Das Essen, das morgen ab 12 Uhr gekocht wird, kann entweder im Lokal abgeholt oder geliefert werden. Man kann sich auch gleich Einkäufe aus dem Landkind mitliefern lassen. Das Liefergebiet umfasst den gesamten 15. Bezirk sowie angrenzende Gebiete im Umkreis von 1,5 Kilometern um den Schwendermarkt. Bis 15 Uhr kann man sich so verköstigen lassen und dabei Jugendliche unterstützen.

Alle Infos bekommt man unter 0660/9391045 auf www.facebook.com/landkindwien und per Mail an bestellung@landkind.wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.