Rudolfsheim-Fünfhaus
Erster Abschnitt der Äußeren Mahü ist fertig

- Der erste Abschnitt der klimafitten, umgestalteten Äußeren Mariahilfer Straße ist fertig, konkret von der Clementinengasse bis zum Gürtel.
- Foto: StadtWien/MartinVotava
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Die Äußere Mariahilfer Straße wird neu gedacht: Begrünung, Verkehrsberuhigung, breitere Gehsteige und sichere Radwege verwandeln die wichtige Geschäftsstraße in eine klimaangepasste Stadtachse. Der erste Abschnitt ist fertig, der zweite folgt im Herbst.
WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Umbau der Äußeren Mariahilfer Straße nimmt Fahrt auf: Der erste Abschnitt zwischen Clementinengasse und Gürtel ist abgeschlossen. Auf 640 Metern entstand ein baulich getrennter Zweirichtungsradweg. Neue Bäume – 18 an der Zahl – wurden gepflanzt, die Grünfläche auf 830 Quadratmeter erweitert. Breite Gehsteige mit Sitzgelegenheiten und Kühlungselementen schaffen Raum für Aufenthalt, nicht nur Fortbewegung. Auch die Palmgasse wurde umgestaltet: verkehrsberuhigt, durchlässig nur für Radverkehr und mit Sitzbereichen sowie Wasserspielen versehen.
Die Trennung von Fahrbahn und Gehweg ist durch eine Niveauangleichung aufgelöst, was das Queren – besonders für Kinder oder ältere Menschen – erleichtert. Straßenbahnen behalten ihren Gleiskörper, die Straße selbst wird stadtauswärts als Einbahn geführt. Bürgerwünsche nach mehr Grün, Aufenthaltsräumen und einer besseren Fahrradinfrastruktur fanden Eingang in die Planung. Laut Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) trägt die neue Gestaltung zur Belebung der Geschäftsstraße bei.
Grünachsen, Schatten und Wasser
Im Herbst startet der zweite Abschnitt von der Clementinengasse bis zur Anschützgasse. Geplant sind 45 zusätzliche Bäume und 1.300 Quadratmeter neue Grünflächen, womit sich die Straße zur Allee mit kühlendem Effekt entwickelt. Auch dort entsteht ein 750 Meter langer, breiter Radweg. Nebelstelen, Trinkhydranten und zwei neue Wasserspiele sollen für Abkühlung sorgen. Die Clementinengasse wird zur begrünten Sackgasse mit Aufenthaltsqualität.

- Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht mit Stadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) und der Wiener Neos-Klubobfrau Selma Arapović.
- Foto: StadtWien/MartinVotava
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Bereits aufgewertet wurde auch der Schwendermarkt. Hier sorgen Begrünung, Sitzmöglichkeiten und neue Wasserelemente für ein belebteres Umfeld. Die Gesamtumgestaltung der 1,9 km langen Straße soll mit dem dritten Bauabschnitt bis zur Schlossallee abgeschlossen werden.
Die Arbeiten sind Teil der Wiener Radwegoffensive. Seit 2020 wurden über 250 Projekte angestoßen und rund 130 Millionen Euro investiert. Der Radverkehrsanteil liegt inzwischen bei 11 Prozent, Tendenz steigend.
Mehr Themen aus dem Bezirk:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.