Zwanzig gerettete Kaninchen und ein Chinchilla bei der PFOTENHILFE Lochen aufgenommen

PFOTENHILFE/Matthias Schickhofer

Um vernachlässigten Tieren ein gebührendes Leben zu ermöglichen, kooperiert die PFOTENHILFE mit dem Verein RespekTiere

Wie Beginn dieser Woche aus der Medienberichterstattung bekannt wurde, rettete der Salzburger Verein RespekTiere im grenznahen bayrischen Trostberg in Deutschland vierzig Kaninchen, einen Chinchilla und fünf Meerschweinchen. Die Tiere wurden von einer überforderten Frau unter desaströsen Bedingungen auf einem Kaninchenhof gehalten. Glück im Unglück: acht weibliche und zwölf männliche Langohren, sowie ein Chinchilla fanden nun Platz bei der PFOTENHILFE Lochen, wo die armen Tiere liebevoll aufgenommen und ärztlich versorgt wurden und von nun an ein artgemäßes Leben am großzügigen Areal des Hofs erfahren dürfen.

"Dies ist eine besonders traurige Geschichte, etwa zwanzig Käfige sollen ohne Wasser und Futter in der prallen Sonne gestanden haben. Die Tiere zusammengepfercht und die Käfige völlig verdreckt. Ein Kaninchen musste sogar eingeschläfert werden", erläutert Johanna Stadler, Geschäftsführerin der PFOTENHILFE. "Wir bekommen immer wieder schmerzhaft zu spüren, dass tierliebe Personen versuchen Vierbeinern zu helfen, sich übernehmen und das Ganze, wie auch in diesem Fall, in einem großen Desaster endet. Zum Glück wurde der Verein RespekTiere auf diesen Fall aufmerksam und konnte die armen Geschöpfe schlussendlich aus ihrer unglücklichen Lage befreien. Als unsere Neuankömmlinge Dienstag Nacht gegen 23:00 Uhr hier eintrafen und sofort tierärztlich versorgt sowie untersucht wurden, hatten alle Löffler zu lange Zähne und Krallen. Zwei der armen Tiere haben zusätzlich Kaninchenschnupfen, was auf die schlechte Haltung zurückzuführen ist", erklärt die erfahrene Tierschützerin. "Auch der Zustand des Chinchillas ist offensichtlich ganz schlimm, denn vom typischen, schönen und glänzenden Fell dieser Tiere ist bei diesem Chinchilla nichts zu erkennen, im Gegenteil, es ist schmutzig und verfilzt - doch das bekommen wir mit Pflege, guter Ernährung und artgemäßer Haltung schon wieder in den Griff", zeigt sich Stadler zuversichtlich.

Auf der großen Kaninchenwiese der PFOTENHILFE dürfen die Gruppentiere nun erfahren was es heißt zu leben, also hoppeln, springen und Tunnel graben. Für die PFOTENHILFE, die sich ausschließlich aus Spendengeldern finanziert, heißt es nun wieder Spendenaufrufe zu starten, denn mit den einundzwanzig Neuankömmlingen wohnen nun um die 370 Tiere auf dem über fünf Hektar großen Areal des Hofes. Von den wegen der Urlaubszeit fast wöchentlich eintreffenden ausgesetzten Hunden, Katzen und Kleintieren ganz abgesehen.

Wo: Verein PFOTENHILFE, Diefenbachg. 35-39, 1150 Wien auf Karte anzeigen
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.