Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
SALZBURG (lg). Pünktlich um 12 Uhr eröffneten Bürgermeister Heinz Schaden und die Festzeltwirtin und Obfrau der Salzburg Innenstadt Genossenschaft Bettina Mayr am Domplatz den 40. Salzburger Rupertikirtag. Bis Sonntag wartet ein vielfältiges Programm auf den Bühnen und Plätzen rund um den Dom: Rund 130 Aussteller auf fünf Plätzen bieten kulinarischen Köstlichkeiten am Schmankerlmarkt und traditionelles Handwerk am Alten Markt.
Brauchtum, Fahrgeschäfte und Zaubershow
Das kulturelle Programm spannt einen großen Bogen vom ursprünglichen Brauchtum mit klassischem Volkstanz und echter Volksmusik bis hin zur modernen Kleinkunst für Jung und Alt. In St. Peter wird der Innenhof des Stifts zum Ort der Begegnung unter dem Titel „Zam‘ kemma“. Die Katakomben sind kostenlos zu besichtigen. Auf der traditionellen Rupertibühne am Domplatz dürfen sich Besucher auf regionale Folklore, die Programmschiene „Schräge Heimat“ und verschiedene Brauchtumsgruppen aus dem Land Salzburg und dem benachbarten Bayern freuen. Am Residenzplatz sorgen die historischen Fahrgeschäfte wie der Sturmsegler, der Kettenprater, das Autodrom sowie die sanierte Kindereisenbahn und das Riesenrad für Kirtagsvergnügen. Auf der Pawlatschenbühne am Waagplatz stehen Theaterabende, Singspiele und Zaubershows am Programm.
MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...
MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.