"Wichtig ist eine Tagesstruktur"

4Bilder

SALZBURG. Vor 70 Jahren wurde die Riedenburgkaserne schon einmal als Flüchtlingsquartier benutzt – am Montag bezogen erneut 54 Asylwerbende ein Quartier in der Kaserne, das vom Roten Kreuz und der Caritas gemeinsam betrieben wird. "Natürlich handelt es sich nur um eine Notlösung bis zum September, aber so bleibt mehr Zeit, nach neuen adäquaten Quartieren zu suchen", betonte die Rotkreuz-Landesgeschäftsführerin Sabine Kornberger-Scheuch. Ihr Team übernimmt die Betreuung in den Abend- und Nachtstunden – die Caritas organisiert den Tagesablauf und die Beratung der Asylwerbenden. Auch für die Verpflegung ist das Rote Kreuz zuständig. "Das Frühstück bereiten die Betreuer in der Kaserne zu, das Mittag- und Abendessen wird in einem Rotkreuz-Seniorenwohnhaus gekocht und täglich frisch zugestellt", ergänzt Kornberger-Scheuch.

Sport und Deutschkurs
Laut Matthias Herbst, der gemeinsam mit Helmut Fallwickl als Rotkreuz-Projektleiter agiert, setzt man dabei auf Erfahrung. "Unsere Köche haben bereits für Asylquartiere gekocht. Daher wissen wir zum Beispiel, dass Suppen nicht gerne gegessen werden, Weißbrot ist dafür sehr beliebt. Zudem haben wir in allen neun Schlafräumen Teekocher für die Bewohner." Mit dem Tagesprogramm soll vor allem eine positiv aktivierende Tagesstruktur geschaffen werden. "Deutschkurse und Konversationsrunden, aber auch sportliche Aktivitäten sind geplant. Was genau, wird sich jedoch erst in den nächsten Wochen zeigen, denn zunächst wollen wir die Menschen erst einmal in Ruhe ankommen lassen", erklärt der Direktor der Caritas Salzburg, Johannes Dines. Beim Einzug erhielten die Asylwerbenden ein Hygiene-Startpaket. Monatlich erhalten sie 40 Euro Taschengeld. "Es freut mich sehr, dass die Anrainer den neuen Bewohnern so positiv gegenüberstehen und ich so viel Solidarität spüre", ergänzte Dines.

Foto: Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.