Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
SALZBURG. Stabile Passagierzahlen bei weniger Flugbewegungen, steigender Linienverkehr und sinkender Charterverkehr - so die Kernaussagen für das Geschäftsjahr 2013 des Salzburger Flughafens, das im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz präsentiert wurde.
An weltweites Streckennetz angebunden
Insgesamt neun Millionen Euro wurden im Geschäftsjahr 2013 am Flughafen investiert. "Dazu zählt das neue prägnante Wahrzeichen, der Flugsicherungstower der Austro Control. Zudem wird in mehreren Schritten der Gastrobereich umgestaltet und der Fuhrpark mit Spezialfahrzeugen aufgestockt", erklärt LHStv. Christian Stöckl, Aufsichtsratsvorsitzender des Flughafen Salzburg.
In Salzburg landeten und starteten 2013 insgesamt 1.662.834 Passagiere - davon entfielen 1.135.639 Passagiere auf den Linienverkehr. "Das entspricht einer Steigerung von 3,9 Prozent. Der Trend wird auch künftig in Richtung Linienverkehr gehen, weil die Menschen eher flexiblere Kurz-Urlaube und Städte-Trips machen wollen, und nicht an die Zeiten der Charter gebunden sein möchten", betont der Flughafen-Geschäftsführer Roland Hermann. Karl Heinz Bohl, gemeinsam mit Hermann Geschäftsführer des Flughafen Salzburg, fügt hinzu: "Durch gute Planung ist es uns gelungen, bestehende Strukturen auszubauen. Salzburg ist perfekt an die großen internationalen Drehkreuze und ein weltweites Streckennetz angebunden. Mit Turkish Airways ist Salzburg mit der Metropole am Bosporus verbunden, diese Flugverbindung wollen wir in den nächsten Jahren weiter ausbauen."
Mehr Flüge nach Istanbul, London und Hamburg
Bereits im Sommer 2014 wird die Verbindung nach Istanbul von vier Flügen pro Woche auf einen täglichen Flug aufgestockt. Airberlin wird die Strecke Hamburg statt bisher sieben Mal pro Woche auf zehn Mal pro Woche erweitern. British Airways stockt die London-Gatwick-Verbindung auf neun Mal pro Woche auf.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...
MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.