Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Salzburg-Stadt

Neueste Beiträge

Salty Doks: „Herr von Bohlen privat“

Regie: André Schäfer; DE 2011; 90min; dt. EINTRITT FREI! Die Geschichte des letzten Sprosses einer großen deutschen Industriellenfamilie: Arndt von Bohlen und Halbach – der letzte Krupp. "Herr von Bohlen Privat" ist weder Dokumentar- noch Spielfilm; er lässt wichtige Zeitgenossen und Lebensgefährten Arndts zu Wort kommen und verwischt doch die Grenze zum Fiktionalen. Mit Arnd Klawitter (Arndt von Bohlen und Halbach) und Arne Gottschling. Der Film erzählt die Geschichte des letzten Sprosses...

Salty Doks: „David Wants to Fly“

Dokumentarfilm von David Sieveking, 2010, dt./eng. m. dt. UT, 96 min. EINTRITT FREI! Die beispiellose Erfolgsgeschichte des Maharishi Mahesh Yogi begann im Himalaya. Um seine Meditationslehre zu verbreiten und den Weltfrieden zu erreichen, kam der indische Guru Ende der 50er Jahre nach Hollywood und gewann zahlreiche prominente Anhänger, wie die Beatles, Mia Farrow oder Clint Eastwood. Fast sechs Millionen Menschen weltweit praktizieren heute die Transzendentale Meditation (TM). Auch David, ein...

Streit eskalierte: Körperverletzung mit Aschenbecher

SALZBURG-LEHEN. Am Abend des 14. Jänners kam es zu einem Streit zwischen einem Afghanen und seiner Ehefrau in einer Wohnung im Salzburger Stadtteil Lehen. Das vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. Der 32 Jahre alte Mann habe dabei einen Aschenbecher nach seiner 30-jährigen Frau geworfen und ihr damit Verletzungen unbestimmten Grades am Kopf zugefügt, wie dies die Polizei zusammenfasst. Das Rote Kreuz brachte die Verletzte ins Landeskrankenhaus Salzburg, gegen den Mann wurde laut der...

Karoline Edtstadler
10

Frau Staatssekretärin Karoline Edtstadler

Tanzen mach FIT. Beim Ball des Bürgermeister Markus Kurcz (ÖVP) in Elixhausen konnte Frau Staatssekretärin Karoline Edtstadler ihr "Stehvermögen" unter Beweis stellen. Frau Edtstadler wurde mehr auf der Tanzfläche gesichtet als am Tisch im Ballsaal. Eine rauschende Ballnacht mit Eltern und Freunden in Ihrer Heimatgemeinde fernab der Politik. Den Schwung des Wiener Walzers wir die Salzburger Staatssekretärin wohl in das Bundesministerium für Inneres nach Wien mitnehmen. Auch diese Ballnacht...

Bgm. Herbert Thumpser und Mag. AntonSilber, Wolfgang und Mario Stropek
2 65

Neujahrsempfang 2018 IGFC & Hommage an Motorsportjournalist Jimmy Riegler

Garsten/Steyr – Treffpunkt des historischen Motorsports Hommage an Motorsportjournalist und Rennstrecksprecher  Jimmy Riegler "Ritchie" Der Verein IGFC unter Obmann Wolfgang Stropek luden die Motorradsportszene zum Neujahrsempfang mit einer feierlichen Hommage an den vor Kurzem verstorbenen Motorsport-Journalist und Streckensprecher Jimmy Riegler. Jimmy Riegler – auch bekannt unter seinem Kolumennamen „Ritchie“ begeisterte durch sein profundes Fachwissen, spannenden und wöchentlich...

Karoline Edtstadler
8

Tanzen macht FIT

Für eine durchtanzte Ballnacht sollst Du schon sehr FIT sein. Ein ganzjähriges Training ist in einem der vielen Tanzschulen oder Tanzclubs möglich. Zum Beispiel: Bei den "Crazy Boogie Dogs" in Wals oder im TC/TSC Stardance Elixhausen unter der Leitung von Tanzsportweltmeister Florian Gschaider. Viele Elixhausener konnten Ihr Tanztalent gestern in der Ballnacht unter der Patronanz des Bürgermeisters unter Beweis stellen. Der Ehrengast Frau Staatssekretärin Karoline Edtstadler war mehr auf der...

Vater mit Tochter
13

Ball mit Frau Staatssekretärin K. Edtstadler

Beim heurige Ball des Bürgermeisters Markus Kurcz in Elixhausen war Frau Staatssekretärin Karoline Edtstadler mit Ihrer persönlichen Sekretärin zu Gast. Sie wurde von Ihrer Schwester und Ihren Eltern begleitet. Nach dem Eröffnungswalzer mit Herrn Bürgermeister füllte sich die Tanzfläche sehr schnell. DJ Erwin Himmelbauer - Salzburg, sorgte mit seiner rhythmisch abwechslungsreiche Tanzmusik für die richtige Ballstimmung. Unter die Tanzpaare mischte sich auch der Tanzsportweltmeister und...

Multimediale Bibel-Ausstellung

DIE BIBEL - EIN HANDBUCH FÜRS LEBEN Die Ausstellung informiert multimedial über die Geschichte der Bibel und ihren Einfluss auf unsere Sprache und Kultur. Zu sehen sind alte Handschriften und Bibelausgaben sowie Reproduktionen von Steintafeln und Schriftrollen. Es werden Einblicke in die Arbeit der Übersetzer gegeben. Lohnt sich ein Blick in die Bibel? Kann sie tatsächlich eine Art Handbuch für das tägliche Leben sein? Die Ausstellung ist zwischen dem 10. und 25. Februar 2018 in Salzburg zu...

So muss man erst einmal durch die Lüfter fliegen | Foto: RK
1 4

Fliegen für ein Lächeln der Dankbarkeit

Das Rote Kreuz fliegt zehn Einsätze pro Tag. Sechs Prozent plus. SALZBURG (lin). 3.820 Hubschauberflüge durch das Rote Kreuz, das sind zumindest 3.820 gerettete, geborgene und medizinisch erstversorgte Menschen. Und genau so viele Flugeinsätze hat die Rettungsorganisaion 2017 verzeichnet. Das bedeutet durchschnittlich zehn Einsätze pro Tag und ein plus von sechs Prozent im Landesdurchschnitt gegenüber 2016.  Die Menschen an der Front Roland Rathauscher, Pilot und leitender Flugretter von...

Bürgermeister Markus Kurcz
4

Ball mit Frau Staatssekretärin K. Edtstadler

Am heutige Ball in Elixhausen konnte Bürgermeister Markus Kurcz als Gast die Salzburgerin Karoline Edtstadler mit Ihren Eltern begrüßen. Wo: Festsaal zur Nachbarschaft, Elixhausen auf Karte anzeigen

Sommerkonzert des Musikums Salzburg Stadt in der Großen Universitätsaula Salzburg | Foto: Neumayr/Leo
4

Fast 10.000 junge Menschen lernen Musik

Musikum als Basis der Salzburger Musikkultur - Land suchgt nach Geld zum Ausbau des Angebotes. SALZBURG (lin). Es gibt viele Wege, das Musizieren zu lernen, aber für fast 10.000 junge Menschen in Stadt und Land Salzburg führt er über das Musikum. Die Landesmusikschule kann daher mit Fug und Recht als die Basis der Salzburger Musikkultur bezeichnet werden. Wird es mehr Geld geben? Von dieser Musikkultur, die weltweit als besonders gilt, profitiert das ganze Land. Das weiß natürlich auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.