Umwidmung im Bereich „Hintergrassl“ in Bischofshofen
Öffentliche Einsicht in Planentwurf möglich BISCHOFSHOFEN (aho). Die Grundparzelle 364, Grundbuch 55502 Buchberg (Bereich „Hintergrassl“, neben der Abfahrt in die Grasslau), soll gemäß den Bestimmungen des Raumordnungsgesetzes 2009 i.d.g.F. von Grünland/ländliches Gebiet in Bauland/Betriebsgebiet umgewidmet werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können am 29. Jänner 2018 von 14 bis 16 Uhr in der Baudirektion des Stadtamtes Bischofshofen in den Flächenwidmungs- und Bebauungsplanentwurf...
Wohnprojekt Goldeggweng belebt Ortszentrum
GOLDEGG (aho). Das Wohnprojekt in Goldeggweng, das Ende 2017 von der Firma Spiluttini Bau GmbH gestartet wurde, soll das Ortszentrum weiter beleben. Die 14 geförderten Wohnungen werden durch ein ebenerdiges Geschäftslokal für den bestehenden Nahversorger mit Cafe ergänzt. Ziel des Projekts ist es, leistbaren Wohnraum zu schaffen. Im Bild von links beim Spatenstich: Michael Clee, Özgür Öztürk, Bgm. Johann Fleißner, Christoph Kössner, DI Georg Hinterleitner, Simon Reichholf, Josef Höllwart....
Haus der Volkskulturen - Baubesichtigung
Der Neubau des Hauses der Volkskulturen ging 2015 aus einem Wettbewerb hervor, den maxRIEDER gewann. Das neue Haus beherbergt das Referat „Volkskultur, Kulturelles Erbe und Museen“ der Kulturabteilung des Landes Salzburg. Das unkonventionelle Verwaltungsgebäude bildet die Mannigfaltigkeit der Volkskultur des Landes ab. Der transparent-leichte Binnenraum und die archaische äußere Erscheinung stehen in bewusster Dialektik zueinander. Beton wird als Tragwerk und Oberflächenstruktur im Inneren und...
DAHEIM BILDUNG Zusammen ist man weniger allein
Passend zur Ausstellung Daheim | Bauen und Wohnen in Gemeinschaft überlegen wir, wie man zusammen wohnen kann. Was braucht es dazu? Welche Ideen gibt es schon? Wir besuchen die Ausstellung und sehen, was Architekten sich dazu gedacht haben. Im Atelier entwickeln wir unsere eigenen Ideen. Gemeinsam planen und bauen wir an unserem Stadtmodell. Geeignet für Schülerinnen und Schüler ab der 1. Schulstufe – die Programminhalte werden an das jeweilige Alter angepasst. Ein Vermittlungsprogramm von...
DAHEIM ABEND Wir machen es selbst! – Eigeninitiativen von Städten, Planern und Bewohnern
Die innovativsten Wohnquartiere bzw. Wohngebäude Europas haben eines gemeinsam – sie sind die Ergebnisse von gemeinschaftlichen Planungsprozessen und initiativen Gruppen als Projektträger. Obwohl Baugemeinschaften als Nische im Wohnungsmarkt zu sehen sind, haben sie enorme Potentiale für die räumliche Entwicklung und Menschen die mehr wollen als wohnen. Referate von internationalen ExpertInnen aus unterschiedlichen Blickwinkeln geben Impulse für die anschließende Podiumsdiskussion zu den...
DAHEIM Exkursion zum Projekt "Mayr auf der Wim"
DAHEIM Exkursion zum Projekt "Mayr auf der Wim", Garsten bei Steyr, 2017. Den 1459 erstmals erwähnten denkmalgeschützten Meierhof revitalisierte die GENAWO gemeinsam mit Fritz Matzinger. Den Vierkanthof interpretierte er im Sinne seiner seit den 1970 entwickelten Idee des Atriumhauses. Nicht nur ein spannendes Gemeinschaftsprojekt, sondern auch eines für Bauen im Bestand! Weitere Informationen zum Projekt Mayr auf der Wim: http://genawo.at/ Unkostenbeitrag: 15,- Anmeldung bis 8. März unter:...
DAHEIM CAFÉ
Wie können gemeinschaftliche Wohnprojekte umgesetzt werden? Welche Möglichkeiten haben interessierte Bewohner? Wie funktioniert das Planen mit Gruppen? Fritz Oettl und Ursula Schneider stellen umgesetzte Projekte vor, sprechen über Ihre Erfahrungen und beantworten Ihre Fragen. Mit Fritz Oettl, cofrabic und Ursula Schneider, pos Architekten POS architekten wurde 2000 von Ursula Schneider, Fritz Oettl und Claire Poutaraud gegründet. Als Pioniere der nachhaltigen Architektur verfolgt POS einen...
DAHEIM Bauen und Wohnen in Gemeinschaft
Immer mehr Menschen suchen heute nach Alternativen zu den klassischen Angeboten im Wohnbau. Sie wollen in selbstgewählten Gemeinschaften leben, wie die wachsende Anzahl gemeinschaftlich geplanter Wohnbauten zeigt. Sie sind Ausdruck individueller Lebensentwürfe wie veränderter Familien- und Sozialstrukturen. Gemeinschaftliches Planen, Bauen und Wohnen findet man dabei genauso in der Großstadt wie in ländlichen Räumen. Die Ausstellung zeigt die große Bandbreite an Möglichkeiten anhand...
Weihnachtsvorabend - es gehen in Thalgau gerade die Lichter an
Wo: Wartenfelser Straße, Thalgau auf Karte anzeigen