Ausstellung: Andreas Sagmeister und Thomas Weber

- Hintergrund: Malerei von Thomas Weber, Vordergrund: Plastik von Andreas Sagmeister
- Foto: Bildrecht, Wien 2016
- hochgeladen von Michelle Bichler
Minimalismus in Plastiken und Malerei
SCHÄRDING. Am Freitag, dem 22. Juli 2016, lädt die Schlossgalerie Schärding um 19 Uhr zur Vernissage ihrer aktuellen Ausstellung. Diese zeigt Beispiele des aktuellen Schaffens der beiden Künstler Andreas Sagmeister aus Raab und Thomas Weber aus Schärding. Als langjährige Weggefährten sind sie mit der Arbeit des Anderen bestens vertraut. Der intensive künstlerische Diskurs verbindet sie und hat bereits zu vielen gemeinsamen Projekten geführt.
Andreas Sagmeister steht der Konkreten Kunst und dem Minimalismus nahe. In der Ausstellung präsentiert er Plastiken aus Stahl, die formal eigenständig, in ihrer geometrischen Klarheit immer einer konkreten, formalen Zielsetzung folgen. In seiner Arbeit vermeidet der Künstler das Zufällige. Er schafft konsequent Plastiken, mit denen er Volumen umschreibt und Räume definiert.
Thomas Weber bevorzugt in seinen Malereien und Objekten ebenfalls eine, auf das Wesentliche reduzierte Formensprache. Bei den Objekten werden überwiegend Fundstücke verarbeitet, die ihrer ursprünglichen Funktion enthoben sind. In ihrem meist fragmentarischen Charakter werden sie auf die ihnen innewohnenden Qualitäten untersucht und zu einem neuen Ganzen zusammengefügt. Dem Zufall kommt dabei eine berechtigte Rolle zu.
Während Weber bei den Objekten auf das Vorgefundene reagiert, gilt sein Interesse in der Malerei der Eigengesetzlichkeit des Arbeitsprozesses, dem Verlauf zwischen Verdichtung und Auflösung.
In intermedialen Dialog treten Objekt, Malerei, Plastik, beziehungsweise Werk und Raum.
Begrüßung: Franz Schmid, Kulturverein
Zu den Werken spricht:
Mag. Dr. Elisabeth Mayr-Kern, Direktion Kultur – Land Oberösterreich.
Ausstellungsdauer: 23. Juli bis 28. August 2016
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 14 – 17 Uhr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.