Adventkranz, selber binden
DIY statt Stangenware

Back to the nature: Erdige Töne sowie Naturmaterialien liegen immer im Trend und sind wahre Hingucker. | Foto: Doris Streicher
  • Back to the nature: Erdige Töne sowie Naturmaterialien liegen immer im Trend und sind wahre Hingucker.
  • Foto: Doris Streicher
  • hochgeladen von Tamara Zopf

Individualität statt "nur" Stangenware. Ein DIY-Adventskranz ist gar nicht schwer und hat viele Vorteile.

Sie sind wieder da - die allseits beliebten Advent- und Christkindlmärkte. Der Duft von frischen Maroni und heißem Glühwein, allerlei weihnachtliche Gestecke, Kränze und süße Kekserl. Alle Jahre wieder stimmen sie uns auf die Vorweihnachtszeit ein. Besonders der Adventskranz darf dann in keinem Haushalt fehlen. Wer hier aber auf Individualität statt auf "Stangenware" setzen möchte, der legt am besten selbst Hand an. Frühestens mit dem Binden begonnen werden sollte eine Woche vor dem ersten Adventsonntag. "Man benötigt viele kleine Tannenzweige, einen Draht zum Binden, eine Heißklebepistole, einen Strohkranz, Kerzen mit Kerzenhalter und Deko. Hier eignen sich Naturmaterialien, Bänder, Strohsterne und alles was einem am besten gefällt", erklärt Doris Streicher von den Kinderfreunden Schärding. Nachhaltigkeit und Natürlichkeit zählen wohl zu den Interior-Trends überhaupt. Kein Wunder also, dass wir diese Einflüsse auch an Weihnachten wiederfinden. So spielen in diesem Jahr nicht nur natürliche Materialien eine wichtige Rolle, sondern auch erdige Farben wie Beige, Creme und Braun.

Und so funktioniert es:

Das Binden eines Adventskranzes ist relativ einfach. "Mit dem Draht wickelt man solange Zweige um den Kranz, bis dieser voll ist. Anschließend befestigt man die Kerzenhalter und setzt vier Kerzen darauf. Zum Schluss wird mit der Heißklebepistole die Dekoration befestigt", erklärt Doris Streicher. Den fertigen Kranz an einem möglichst kühlen Ort aufbewahren. Nicht neben der Heizung oder dem Kamin, da er hier schnell austrocknet und seine Nadeln verliert. Immerhin soll der DIY-Adventskranz auch noch an Heilig Abend in vollem Glanz erstrahlen.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.