Theater INNklusiv
Ein Blick hinter die Kulissen von "Alles Anton!"

Ein Besuch der Proben des Theaters INNklusiv zu ihrem neuen Stück "Alles Anton!" zeigt: Die Chemie zwischen den Beteiligten stimmt.
17Bilder
  • Ein Besuch der Proben des Theaters INNklusiv zu ihrem neuen Stück "Alles Anton!" zeigt: Die Chemie zwischen den Beteiligten stimmt.
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Theater INNklusiv und Andorfer Chöre bringen im Bruckner-Jahr 2024 das musikalische Theaterstück "Alles Anton!" auf die Bühne. Die BezirksRundSchau besuchte eine Probe.

ENGELHARTSZELL. Es ist Freitag Nachmittag. Vor der Landesmusikschule Engelhartszell kommen rund 30 Personen zusammen, um die nächsten Stunden gemeinsam an dem Musiktheaterprojekt "Alles Anton!" zu arbeiten. Herzliche Umarmungen zur Begrüßung.  Lachende, sich auf die kommenden Stunden freuende Gesichter. Ein buntes Gewirr an verschiedenen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Eine vertraute Atmosphäre.
Kajsa Boström, die die Gesamtleitung des Theaters INNklusiv inne hat, begrüßt die Truppe und läutet wie bei allen Treffen im letzten dreiviertel Jahr das gemeinsame Aufwärmen ein. Jeder streckt sich, hüpft herum, geht auf den anderen zu. "Es soll uns gutgehen", so Boström.

Die Schauspieltruppe schlüpft in ihre Kostüme und Perücken und richtet die Kulisse zurecht, die von Klaus Dingstl kreiert und in der Invita-Werkstätte in Engelhartszell gebaut wurde.
  • Die Schauspieltruppe schlüpft in ihre Kostüme und Perücken und richtet die Kulisse zurecht, die von Klaus Dingstl kreiert und in der Invita-Werkstätte in Engelhartszell gebaut wurde.
  • hochgeladen von Michelle Bichler

"Bruckner ist jeder, denn jeder kann was"

Dann beginnt die Probe. Boström macht zusammen mit den jungen Musikerinnen und Musikern der Landesmusikschule den Feinschliff an den Stücken, die zum Teil speziell für die heurige Produktion des Theaters INNklusiv komponiert wurden. Die rund 20-köpfige Schauspielgruppe versammelt sich rund um Regisseur Klaus Meßner, der noch einmal eine bestimmte Szene durchspielen will. Sie schlüpfen in ihre Kostüme und Perücken, richten die Kulisse zurecht, die von Klaus Dingstl kreiert und in der Invita-Werkstätte in Engelhartszell gebaut wurde. Dann legen sie los.  
"'Alles Anton!' ist eine Mischung aus Musical und Musiktheater, und das heurige Motto lautet Bruckner", erklärt Walter Zauner, Direktor der Landesmusikschule Münzkirchen und Vorsitzender des Vereins für invita und St. Bernhard, dem projekttragenden Verein. Dabei gibt es den berühmten Komponisten gleich in dreifacher Ausführung. Auch Bruckners Marotten, wie seine Vorliebe für Sauerkraut, werden aufgegriffen. Gesungen wird, was den Teilnehmern gefällt. Regisseur Meßner formte aus den verschiedenen Szenen, die im Laufe der Proben entstanden sind, ein zusammenhängendes, rund einstündiges Stück. Dieses will zeigen: "Bruckner ist jeder, denn jeder kann was", so Zauner.

Ein Besuch der Proben des Theaters INNklusiv zu ihrem neuen Stück "Alles Anton!" zeigt: Die Chemie zwischen den Beteiligten stimmt.
  • Ein Besuch der Proben des Theaters INNklusiv zu ihrem neuen Stück "Alles Anton!" zeigt: Die Chemie zwischen den Beteiligten stimmt.
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Jeder wächst an seiner Aufgabe

Das Zusammenspiel zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung funktioniert gut, die Chemie zwischen allen Beteiligten stimmt. Es ist gelebte Inklusion. Rund 70 Personen sind ingesamt an der Produktion des Stücks beteiligt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Lebenshilfe OÖ Werkstätte und Wohneinrichtung Münzkirchen, von invita und St. Bernhard Engelhartszell und aus der Sonderschule Schärding beteiligen sich entsprechend ihrer Fähigkeiten und besonderen Talente an der Produktion. Sie singen etwa Rap-Songs, hüpfen, sagen Gedichte oder geben ein Gesangssolo. "Das Theaterspielen ist eine coole Freizeitaktivität, bei der unsere Kunden zeigen können, was alles in ihnen steckt und was sie drauf haben", sagt etwa Gerhard Lautner, Leiter der Lebenshilfe OÖ. Werkstätte und Wohneinrichtung Münzkirchen. Denn vielfach würden Menschen mit Beeinträchtigung unterschätzt werden. Volker Hofer, der als Bindeglied zwischen dem Projekt und der invita und St. Bernhard Engelhartszell fungiert, stimmt ihm zu: "Es ist für sie eine neue Erfahrung auf der Bühne im Mittelpunkt zu stehen, ihre Talente zu präsentieren, und das wirkt sich enorm positiv auf ihr Selbstbewusstsein und ihre Persönlichkeitsentwicklung aus." Unterstützt wird das Schauspielensemble und die Band gesanglich durch die Andorfer Chöre.

Premiere am 26. Mai 2024 in Engelhartszell

Fünf Aufführungstermine sind für "Alles Anton! Ein musikalischer Theaterabend in einem Akt für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft" geplant. Die Premiere findet am Sonntag, 26. Mai 2024, um 17 Uhr in der Landesmusikschule Engelhartszell statt. Weitere Termine sind am:

  • Donnerstag, 6. Juni 2024, 18 Uhr, in der Landesmusikschule Münzkirchen
  • Freitag, 7. Juni 2024, 17 Uhr, in der Landesmusikschule Münzkirchen
  • Samstag, 29. Juni 2024, 17 Uhr, im Kubinsaal Schärding
  • Sonntag, 30. Juni 2024, 17 Uhr, im Kubinsaal Schärding (mit Gebärdendolmetscherin)

Außerdem wurde das Theater INNklusiv ausgewählt, um bei der Langen Nacht der Bühnen im Schaulspielhaus Linz am 22. Juni 2024 um 17 Uhr eine Vorstellung von "Alles Anton!" zu geben. 
Als Rahmenprogramm gibt das Ensemble von "Musica Invita" vor und nach den Vorstellungen einige einstudierte Musikstücke zum Besten. Der Eintritt zu den Spielterminen im Bezirk Schärding ist frei. Keine Vorbestellungen, freie Sitzplatzwahl. Träger des Projekts ist der Verein für Invita und St. Bernhard.
Mehr Informationen gibt's auf der Homepage des Vereins Invita.
Mehr Informationen finden Sie auch auf der Homepage AntonBruckner2024.

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.