Klavierkonzert
Walchshäusl begeisterte das Schärdinger Publikum mit Beethoven-Sonaten

- Peter Walchshäusl begeisterte das Publikum bei der Klaviermatinee am 27. September 2020 im Kubinsaal Schärding.
- Foto: Kulturverein Schärding
- hochgeladen von Michelle Bichler
SCHÄRDING. Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven organisierte der Kulturverein Schärding am Sonntag, 27. September 2020, ein Klavierkonzert mit dem Passauer Pianisten Peter Walchshäusl im Kubinsaal Schärding – unter strenger Einhaltung aller Cortona-Veranstaltungsvorschriften. Unter dem Motto "Licht und Schatten" präsentierte der Künstler drei der gewichtigsten Sonaten des Komponisten. Die "Grande Sonate Pathétique", die "Pastorale" und die berühmte "Waldstein-Sonate". Peter Walchshäusl begeisterte das Publikum mit seiner facettenreichen Interpretation der Sonaten. Auf dem neuen Steinway-Flügel des Kubinsaals, an dessen Auswahl Peter Walchshäusl maßgeblich beteiligt war, stellte er sein pianistisches Können eindrucksvoll unter Beweis. Seine interessanten Erklärungen und Informationen zur Biographie und den vorgetragenen Werken von Ludwig van Beethoven brachten einen weiteren Mehrwert für das Publikum.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.