Bezirk Schärding
Caritas bietet Online-Treffen für pflegende Angehörige

Caritas-Mitarbeiterin Christine Wally-Biebl ist Ansprechperson für pflegende Angehörige im Bezirk Schärding. | Foto: Wally-Biebl
  • Caritas-Mitarbeiterin Christine Wally-Biebl ist Ansprechperson für pflegende Angehörige im Bezirk Schärding.
  • Foto: Wally-Biebl
  • hochgeladen von Michelle Bichler


UPDATE VOM 7. JUNI 2021:

Unter dem Titel "Wegzehrung" lädt die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige zu monatlichen Onlinetreffen mit Impulsvorträgen ein.

BEZIRK SCHÄRDING. Die nächsten Termine finden am 30. Juni 2021 und am 29. September 2021 jeweils von 17 bis 18.30 Uhr statt. "Einen nahestehenden Menschen zu pflegen, ist besonders stark und herausfordernd. Dass zwischendurch auch mal die Kraft ausgehen kann, ist mehr als verständlich", sagt sagt Caritas-Mitarbeiterin Christine Wally-Biebl, Ansprechperson für pflegende Angehörige im Bezirk Schärding. Deshalb steht das Treffen im Juni unter dem Motto "Weil es stark ist, auch mal schwach zu sein". Lebens- und Sozialberaterin Karin Grössenbrunner gibt dabei Anregungen, wie in "schwachen" Momenten wieder zu Vertrauen gefunden werden kann.

Am 29. September gibt es für die Wegzehrungs-Teilnehmer einen Impulsvortrag zum Thema "Die Pflege des Partners/der Partnerin mit und ohne Demenz". Martin Eilsmannsberger beantwortet dabei Fragen wie etwa Beziehungen trotz Pflege gelingen oder neu gestaltet werden können, welche Unterstützung es in schwierigen Beziehungssituationen gibt oder wie mit neuen Beziehungs- und Rollenveränderungen umgegangen werden kann. 

So funktioniert's:
Bei Interesse an einer Teilnahme beim Onlinetreffen "Wegzehrung" telefonisch unter 0676/8776 2442 oder per Mail an sabine.eiblwimmer@caritas-linz.at anmelden. Für die Teilnahme wird ein Smartphone, ein Laptop oder ein Tablet und Internet benötigt. Die Caritas hilft beim Einrichten der Videokonferenz. zum vereinbarten Termin einfach ins Onlinetreffen einsteigen. Die Teilnahme ist kostenlos. 


BERICHT VOM 15. FEBRUAR 2021:

Unter dem Titel "Wegzehrung" lädt die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige monatlich zu Online-Treffen mit Impulsvorträgen. 

BEZIRK SCHÄRDING. Die nächsten Termine finden am 24. Februar und am 31. März 2021, jeweils ab 17 Uhr, statt. "Durch den Austausch können die Teilnehmenden Kraft tanken und von verschiedenen Expertinnen Tipps für den Alltag mitnehmen", sagt Caritas-Mitarbeiterin Christine Wally-Biebl, Ansprechperson für pflegende Angehörige im Bezirk Schärding. Anmeldung jeweils bis zum Vortag der Veranstaltung telefonisch unter 0676/8776 2442 oder per Mail sabine.eiblwimmer@caritas-linz.at

„Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist ein Austausch zwischen den Teilnehmenden und der Referentin möglich. Alles, was besprochen wird, wird natürlich vertraulich behandelt“, sagt Caritas-Mitarbeiterin Christine Wally-Biebl.

„Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist ein Austausch zwischen den Teilnehmenden und der Referentin möglich. Alles, was besprochen wird, wird natürlich vertraulich behandelt“, lädt Caritas-Mitarbeiterin Christine Wally-Biebl ein, keine Scheu vor einem Onlinetreffen zu haben. Die Teilnehmenden brauchen lediglich ein Smartphone, einen Laptop oder ein Tablet und Internet. Die Caritas-Mitarbeiter helfen beim Einrichten der Videokonferenz und führen auch gerne vorab eine Test-Konferenz durch.

Wissenswertes zur 24-Stunden-Betreuung

Die Treffen stehen jeweils unter einem Thema, zu dem Experten einen Impulsvortrag halten und für Fragen zur Verfügung stehen. Am Mittwoch, 24. Februar 2021, von 17 bis 18.30 Uhr spricht die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Petra Rabl vom Diakoniewerk Steyr über die 24-Stunden-Betreuung. Sie gibt Antworten auf die Fragen, für welche Pflegesituation sich dieses Betreuungsmodell eignet, was dafür von beiden Seiten erfüllt werden muss, mit welchen Kosten zu rechnen ist, ob es Förderungen gibt und welche Aufgaben dennoch auf die Angehörigen zukommen. Außerdem gibt sie Tipps, wie man damit umgehen kann, wenn die betroffene Person diese Hilfe verweigert.
Am Mittwoch, 31. März 2021, ab 17 Uhr geben Sozialarbeiterin Claudia Reininger und Diplom-Sozialpädagogin und Fach-Sozialbetreuerin Danijela Puljezevic vom Aktivierungszentrum Steyr Tipps zum Aktivieren von Senioren. Sie zeigen nicht nur Möglichkeiten auf, was Zuhause gegen die Langweile getan werden kann, sondern auch wie man zum Mitmachen motiviert. Dabei gehen sie auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von alten Menschen ein und zeigen, wieviel und welche Übungen man mit Demenzerkrankten oder bettlägerigen Personen machen kann. Die Teilnahme an den Onlinetreffen ist kostenlos.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.