175 Jahre Post in Engelhartszell: Friedrich Bernhofer übernimmt Tabak-Trafik

Von links: Irmgard Bernhofer, Sieglinde Bauer, Friedrich Bernhofer, Friedrich Bernhofer, Alois Ellmer, Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Schärding, Kurt Birngruber, Leiter Wirtschaftsbund Engelhartszell und Bürgermeister Roland Pichler. | Foto: Karin Wundsam
  • Von links: Irmgard Bernhofer, Sieglinde Bauer, Friedrich Bernhofer, Friedrich Bernhofer, Alois Ellmer, Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Schärding, Kurt Birngruber, Leiter Wirtschaftsbund Engelhartszell und Bürgermeister Roland Pichler.
  • Foto: Karin Wundsam
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

ENGELHARTSZELL. Im Jahr 1985 hat Irmgard Bernhofer die Tabak-Trafik von Friedrich Bernhofer senior übernommen und 32 Jahre lang erfolgreich betrieben. Vor kurzem ist nun Friedrich Bernhofer junior in die Fußstapfen seiner Mutter getreten und führt nun das Geschäft, das seit 1892 – also seit 125 Jahren bereits im Familienbesitz ist.

Unter dem Motto „Viel Neues bei Friedrich“ will er den Engelhartszeller Traditionsbetrieb nicht nur als Tabak-Trafik weiterführen, sondern auch – wie bereits seine Mutter begonnen hat – als Postpartner und als Geschenkartikel-Verkäufer. So wird auch sehr zur Freude von Vater Friedrich Bernhofer, die 175-jährige Geschichte der Post in Engelhartszell fortgesetzt.

Viele seiner neuen Produkte tragen das Konterfei der „Donaunixe ISA – Schwester der Loreley“. Damit zollt er auch dem Tourismus in Engelhartszell seinen Tribut.

Mit einem gelungenen Fest und zahlreichen Besuchern, ist die Geschäftsübernahme trotz Wetterkapriolen Anfang September sehr erfolgreich über die Bühne gegangen.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.