15 Schrotkugeln im Körper
Abgeschossener Kormoran kämpft ums Überleben

Der tapfere Kormoran kämpft im Tierparadies Schabenreith um sein Überleben. | Foto: Tierparadies Schabenreith
4Bilder
  • Der tapfere Kormoran kämpft im Tierparadies Schabenreith um sein Überleben.
  • Foto: Tierparadies Schabenreith
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Am 15. Juni fanden Spaziergänger in Suben einen schwer verletzten Kormoran. Der geschützte Wasservogel wurde von einer Schrotflinte getroffen und kämpft seither im Tierparadies Schabenreith um sein Überleben. 

SUBEN. Nach der tierärztlichen Erstversorgung brachte die Tierrettung Icarus den verwundeten Kormoran ins Tierparadies Schabenreith, wo sich die beiden Tierschützer Harald Hofner und Doris Hofner-Foltin liebevoll um den Wasservogel kümmern. "Leider ist er noch in einem sehr kritischen Zustand, aber er signalisiert uns ganz klar, dass er weiterleben will", berichtet das Ehepaar. Der Kormoran muss teilweise mit der Hand gefüttert werden, selber frisst er nur mit zuvor erhaltenen Schmerzinjektionen. 

Im Röntgenbild sieht man die feststeckenden Schrotkugeln im Körper des leidenden Wasservogels.  | Foto: Tierparadies Schabenreith
  • Im Röntgenbild sieht man die feststeckenden Schrotkugeln im Körper des leidenden Wasservogels.
  • Foto: Tierparadies Schabenreith
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Ganze 15 Schrotkugeln stecken im Körper des getroffenen Kormorans, manche davon in der Wirbelsäule. "Das sind leider viel zu viele Schrotkugeln, operativ kann man die nicht alle entfernen", erklärt Doris Hofner-Foltin. Gefahr bestehe auch durch eine mögliche Bleivergiftung, die es zu verhindern gilt. Neben einer abgetrennten Flosse ist auch ein Flügel gebrochen, fliegen wird der Wasservogel nicht mehr können. "Wenn er über den Berg kommt, dann bekommt er ein schönes Platzerl am Teich", hofft das Team vom Tierparadies Schabenreith auf ein Happy End. 

Liebevoll versuchen die Tierpfleger den verwundeten Kormoran wieder auf Vordermann zu bringen. | Foto: Tierparadies Schabenreith
  • Liebevoll versuchen die Tierpfleger den verwundeten Kormoran wieder auf Vordermann zu bringen.
  • Foto: Tierparadies Schabenreith
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Freifahrtschein für Tiermord

Meist stecken hinter abgeschossenen Kormoranen Fischteichbesitzer, die ihren Fischbestand vor dem Wasservogel schützen wollen. "Manche Fischteichbesitzer nehmen es locker und gönnen dem Kormoran den einen oder anderen Fisch, die meisten aber rufen einen Jäger an, der dann das Tier abschießt", so Hofner-Foltin. Und das unerlaubterweise, schließlich zählt der Kormoran laut EU-Richtlinie zu den geschützten Tierarten.

"Bei solchen Abschüssen kommt leider nichts raus. Die Strafen sind mit 100 bis 200 Euro ein Witz – es müsste wesentlich höhere Strafen geben, auch mit Freiheitsentzug. Es kann nicht sein, dass Menschen Tiere quälen und umbringen, und praktisch keine Konsequenzen dafür tragen müssen", bemängeln die Tierpfleger.

Geschützter Kormoran überlebt Schrotbeschuss und Flügelfraktur
Der tapfere Kormoran kämpft im Tierparadies Schabenreith um sein Überleben. | Foto: Tierparadies Schabenreith
Liebevoll versuchen die Tierpfleger den verwundeten Kormoran wieder auf Vordermann zu bringen. | Foto: Tierparadies Schabenreith
Im Röntgenbild sieht man die feststeckenden Schrotkugeln im Körper des leidenden Wasservogels.  | Foto: Tierparadies Schabenreith
Ein Flügel des Kormorans ist geborchen – er wird wahrscheinlich nie wieder fliegen können.  | Foto: Tierparadies Schabenreith
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.