Alte Bäume mit Geschichte

Die tausendjährige Linde in Andiesen, St. Marienkirchen ist innen zur Gänze hohl und trotzdem vital und bestens belaubt. | Foto: Naturschutzabteilung Land OÖ
2Bilder
  • Die tausendjährige Linde in Andiesen, St. Marienkirchen ist innen zur Gänze hohl und trotzdem vital und bestens belaubt.
  • Foto: Naturschutzabteilung Land OÖ
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

BEZIRK (ska). Ein Blitzschlag in den späten 70er Jahren hat unter anderem die tausendjährige Linde in Andiesen, Gemeinde St. Marienkirchen, schwer mitgenommen. Aber sie wurde erfolgreich saniert und so ihr Leben noch um einige Jahrzehnte verlängert, wie Heimatforscher Matthias Huber aus Schardenberg weiß.

Mit dieser betagten Winterlinde gibt es im Bezirk Schärding rund 29 geschützte Bäume oder Baumgruppen. Die Hälfte davon wurde laut Naturschutzabteilung der Landesregierung im Laufe der Jahre von Stürmen zerstört und auf natürlichem Wegen wieder "aufgepäppelt". Naturdenkmäler – Bäume, Flussabschnitte, Teiche, Wasserfälle und Naturhöhlen gibt es landesweit rund 544. Zwei Drittel davon sind Bäume.

Entscheidend dafür, ob ein Baum unter Schutz gestellt wird, ist laut Siegfried Kapl von der Naturschutzabteilung, der Standort, der Zustand und die Vialität des Baumes. Außerdem spielt auch der Stammumfang eine Rolle. Abteilungsintern wurde laut Kapl ein Richtwert von vier Metern festgelegt.

Der Bezirk Schärding kann jedenfalls einige Baumriesen aufweisen. Den "dicksten" Stamm hat die Friedenslinde in Eisenbirn, Münzkirchen, mit 520 Zentimetern Umfang. Ihr Alter wird auf rund 275 Jahre geschätzt. In nichts nach steht ihr 250-jährige Beitstöckl-Linde in Schießdorf, ebenfalls Münzkirchen, mit 5,15 Metern.
Eine mächtige Höhe mit rund 30 Metern erreichen die drei Winterlinden in Zwickledt. Geschichtsträchtig ist unter anderem die Kaiserlinde in Suben. Diese wurde 1908 anlässlich des 60. Regierungsjahres von Kaiser Franz Josef I. gepflanzt.

Geschützte Bäume im Bezirk Schärding

Andorf
Kaiserlinde beim Friedhof

Brunnenthal
Ertl-Eiche (hinter dem Ertlhof)

Esternberg
Winterlinde
Zwei Linden

Engelhartszell
Silberweide
Schlangenfichte

Diersbach
Baumgruppe (Zwei Kastanien, eine Linde in Inding)
Bildstocklinde in Buchet

Freinberg
Dorflinde im Ortszentrum

Münzkirchen
Friedenslinde in Eisenbirn
Breitstöckl-Linde in Schießdorf

Schärding
Schnurbaum (Feldgassl)

St. Aegidi
Stuhlberger-Linde im Ortszentrum
Fischer-Linden in Oberleithen
Lindengruppe in Mittelbach

St. Marienkirchen
Drei Linden
Tausendjährige Linde in Andiesen

St. Roman
Zwei Linden beim Koller-Kreuz
Zwei Kapellenlinden

Suben
Ortslinde oder Kaiserlinde
Machtlingerlinde neben der Bräukapelle

Vichtenstein
Kriegerdenkmallinde

Waldkirchen
Haus-Linde
Doppel-Linde in Ratzling
Rotbuche in Erledt

Die tausendjährige Linde in Andiesen, St. Marienkirchen ist innen zur Gänze hohl und trotzdem vital und bestens belaubt. | Foto: Naturschutzabteilung Land OÖ
Foto: Naturschutzabteilung Land OÖ
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.