Führerscheinloser 17-Jähriger fuhr alkoholisiert
Auto stürzte auf Bahngleise – von Zug erfasst

Die drei Insassen konnten sich noch aus dem Auto befreien, bevor dieses vom Zug erfasst wurde. | Foto: Daniel Scharinger
131Bilder
  • Die drei Insassen konnten sich noch aus dem Auto befreien, bevor dieses vom Zug erfasst wurde.
  • Foto: Daniel Scharinger
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Ein führerscheinloser Jugendlicher aus dem Bezirk Schärding verursachte gestern, 28. Februar 2025, gegen 22.45 Uhr beim Bahnhof in Andorf einen schweren Verkehrsunfall. Alle drei Insassen hatten riesiges Glück im Unglück. 

ANDORF. Aus noch unbekannten Gründen fuhr der 17-Jährige, in dessen Auto auch eine 23-Jährige aus dem Bezirk Ried und eine 15-Jährige aus dem Bezirk Schärding Platz genommen hatten, beim Bahnhof frontal gegen eine Glaswand. Das Auto durchbrach diese und stürzte über die Unterführung auf die dahinterliegenden Bahngleise. Die drei Insassen konnten sich noch rechtzeitig und mit Unterstützung von Passagieren, die am Bahnsteig warteten, aus dem Auto befreien, ehe ein Güterzug aus Richtung Passau den Unfallwagen rammte. Auch eine Vollbremsung des Lokführers konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern.

Foto: Daniel Scharinger

Lenker war alkoholisiert

Nachdem die Polizisten beim 17-Jährigen deutlichen Alkoholgeruch vernommen hatten, forderten sie ihn zum Alkotest auf. Dieser ergab 1,24 Promille. Alle drei Insassen erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus Ried eingeliefert.

Auto fing Feuer

"Wir konnten unseren Augen kaum trauen, als wir das wahre Ausmaß der Havarie erkannten", so die Feuerwehr Andorf in einer Presseaussendung. Neben der Feuerwehr Andorf waren auch die Feuerwehren Wallern an der Trattnach, St. Martin im Innkreis, St. Willibald und Schärding vor Ort. Wie der Einsatzleiter der Feuerwehr Andorf berichtet, fing das verunfallte Elektroauto während der Bergung zweimal Feuer. Als die Feuerwehr Schärding mittels Kran mit der Fahrzeugbergung begann, kam es zu einer kurzen Reaktion des Hochvoltakkus. Daher entschied man gemeinsam mit der Einsatzleitung, das Fahrzeug unter "trockene Quarantäne" zu stellen. Daher wurde das E-Auto von den Kameraden der Feuerwehr Schärding direkt in die "AB-Mulde" der Feuerwehr St. Martin abgestellt und zu einer geeigneten Abstellfläche transportiert. Hier montierten Kameraden der F Wallern zur Sicherheit noch das Temperatur-Überwachungssystem. Das Bahnhofsgelände war anfangs für den gesamten Zugverkehr gesperrt, später erfolgte die Freigabe auf der nicht betroffenen Seite des Bahnsteigs. Die beschädigte Lok des Güterzugs konnte die Fahrt nicht mehr fortsetzen und musste abgeschleppt werden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.