Autobahnkontrolle: Der Polizei geht mit Haftbefehl gesuchter Holländer ins Netz

Foto: Arno Bachert/fotolia

PASSAU. Im 80er kurz vor der Autobahn-Grenzkontrollstelle auf deutscher Seite stand die Passauer Verkehrspolizei am Dienstag mit der Radarpistole und hielt die zu schnell fahrenden Autolenker an.

In der Zeit zwischen 9:10 und 12:10 Uhr haben die Beamten rund 2877 Fahrzeuge gemessen. 160 Fahrer waren erheblich zu schnell und wurden angezeigt. 28 Lenker waren sogar so schnell unterwegs, dass gegen sie ein Fahrverbot verhängt wurde.

Absoluter Spitzenreiter: Ein Lenker fuhr mit 155 Kilometern pro Stunde durch die Kontrollstelle. Der Fahrer, ein 19-jähriger Holländer, wurde angehalten. Bei der Personenüberprüfung stellte sich heraus, dass er von der Staatsanwaltschaft München mit Haftbefehl gesucht wird. Eine Straße von 70 Tagen Gefängnis oder eine ersatzweise Zahlung von 2875 Euro war ausständig. Überdies war sein Führerschein von der Bußgeldstelle Euskirchen zur Beschlagnahme ausgeschrieben.

Der Holländer wurde festgenommen und wegen der Geschwindigkeitsübertretung und dem Fahren ohne Fahrerlaubnis erneut angezeigt. Den Führerschein haben die Beamten beschlagnahmt. Die erneut eingehobene Sicherheitsleistung plus Straße – insgesamt 4302,50 Euro, konnte der Fahrer nicht aufbringen. Deshalb wurde er in die Justizanstalt Suben eingeliefert.

Aber er war nicht der einzige "rasende Holländer", der den Beamten an diesem Tag ins Netz ging. Ein weiterer Fahrer aus Holland wurde mit 152 km/h gemessen. Er konnte die Sicherheitsleistung in Höhe von 908,50 Euro aufbringen und durfte die Heimreise auf dem Beifahrersitz fortsetzen.

Auch mit einem weiteren Haftbefehl hatte es die Polizei bei diesen Kontrollen zu tun: Ein 38jähriger deutscher Pkw-Fahrer, der ebenfalls zu schnell unterwegs war, wurde von der Staatsanwaltschaft Koblenz mit einem Untersuchungshaftbefehl gesucht. Er wurde festgenommen, einem Richter am Amtsgericht Passau vorgeführt und anschließend in die Justizvollzugsanstalt Passau gebracht.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.