Weihnachten naht
Da gibt's überall Christbäume im Bezirk Schärding

Am Hof von Familie Krennbauer in Schardenberg, Aichstraße 12, gibt's täglich von 9 bis 18 Uhr Christbäume auszusuchen und zu kaufen.  | Foto: Christbäume Krennbauer
4Bilder
  • Am Hof von Familie Krennbauer in Schardenberg, Aichstraße 12, gibt's täglich von 9 bis 18 Uhr Christbäume auszusuchen und zu kaufen.
  • Foto: Christbäume Krennbauer
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Wer den richtigen Baum für den Heiligen Abend finden will, hat im Bezirk Schärding einige Auswahlmöglichkeiten. Hier einige Beispiele.

BEZIRK SCHÄRDING. Die Anforderungen an den perfekten Weihnachtsbaum variieren. Muss es bei den einen eine stattliche Nordmanntanne von mindestens 2,5 Metern sein, suchen andere nach kleinen Bäumchen, die in jeder kleinen Nische Platz finden. Ist es bei den meisten wichtig, dass ihr Christbaum gerade gewachsen ist, finden manche genau diese kleinen Unebenheiten und schiefen Äste liebenswert. Und in immer mehr Stuben halten Gewächse in Töpfen, also lebende Christbäume, Einzug – auch der Nachhaltigkeit wegen. 

Bekannte Christbaum-Verkaufsstellen

Wer den perfekten Baum nicht am Heiligen Abend vom Christkind selbst bringen lässt, sondern selbst auf die Suche geht, der kann im Schärdinger Raum verschiedene Verkaufsstellen anfahren. Schnell geht's bei einem der extra aufgebauten Christbaum-Stationen. Bekannt, weil seit vielen Jahren am selben Fleck, sind etwa jene beim Eurospar Schärding und in der Nähe des Penny Markts in Schärding – heuer am Parkgelände neben dem ATSV-Fußballplatz. An beiden Stellen bieten regionale Christbaumverkäufer ihre Bäume an.
Während beim Eurospar Christbaumbauer Ignaz Hofer aus St. Agatha seine Tannen verkauft, ist es beim Penny Johann Pitscheneder aus St. Florian am Inn. Dieser hat auch in St. Andorf gegenüber der Volksbank in der Hauptstraße 24 und in St. Florian am Inn nahe der Apart Imbissbude einen weiteren Verkaufsstand, die allesamt am 5. Dezember 2023 öffnen. "Montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und Freitag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr", informiert Pitscheneder.

Ab-Hof in St. Florian/Inn, Esternberg und Schardenberg

Außerdem bietet der St. Florianer Christbaumbauer einen Ab-Hof-Verkauf in Pramhof 6 an. Schon ab sofort können auf Johann Pitscheneders Hof täglich von 7 bis 20 Uhr mondphasengeschnittene Christbäume aus eigener Pflanzung ausgesucht und gekauft werden. 
Ausschließlich Ab-Hof kann bei Christbäume Krennbauer in Schardenberg gekauft werden. Ab sofort hat der eingetragene Oberösterreichische Christbaumbauer in der Aichstraße 12 täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr erfahren Sie auf der Christbäume Krennbauer-Homepage. Auch bei Familie Koller in Esternberg, Dietzendorf 3, gibt's ab 3. Dezember 2023 täglich von 9 bis 17 Uhr Christbäume jeder Art zu erstehen. Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit!

Tipps zur Lagerung: Viel Wasser und kühl halten

Ist der perfekte Baum ausgesucht und gekauft, gilt es ihn richtig zu lagern. Stefan Krennbauer rät dazu, dem Stamm Feuchtigkeit zu spenden – und ihn kühl zu halten. "Am besten im Netz belassen und dieses erst beim ersten Aufstellen entfernen. Man kann aber die Bäume auch liegend im Freien lagern", weiß der Experte. Damit der Christbaum lange frisch bleibt, unbedingt mit Wasser versorgen. "Die meisten Halterungen sind eh schon mit Wassertanks versehen. Hilfreich ist auch vor dem Aufstellen noch einen Zentimeter vom Stamm abzuschneiden. Damit wird der verharzte Teil entfernt und der Stamm kann die Flüssigkeit besser aufnehmen", informiert Krennbauer.

Am Hof von Familie Krennbauer in Schardenberg, Aichstraße 12, gibt's täglich von 9 bis 18 Uhr Christbäume auszusuchen und zu kaufen.  | Foto: Christbäume Krennbauer
Bei Familie Koller in Esternberg, Dietzendorf 3, gibt's ab 3. Dezember 2023 täglich von 9 bis 17 Uhr Christbäume jeder Art zu erstehen.  | Foto: Koller
Bei Familie Pitscheneder in Pramhof 6, St. Florian am Inn, gibt's mondphasengeschnittene Christbäume jeder Art – Ab-Hof täglich von 7 bis 20 Uhr.   | Foto: Pitscheneder
Die Pitscheneder-Bäume gibt's auch an drei Verkaufsstandorten in Andorf, Schärding und St. Florian am Inn zu erstehen. | Foto: Pitscheneder
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.