digi.check HAK 2019

- hochgeladen von Irene Wiesinger
Am Ende des letzten Schuljahres nahmen die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge der HAK Schärding am digi.check der Handelsakademien Österreichs teil. Dieser bundesweite Check dient der Messung digitaler Kompetenzen an den kaufmännischen Schulen Österreichs und wird als Wettbewerb geführt. Knapp 3.000 Schülerinnen und Schüler aus 79 Handelsakademien nahmen daran teil. Ab einer Leistung von 60 Prozent wird eine Urkunde vom Ministerium ausgestellt. Die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie Schärding waren beachtlich und lagen deutlich über dem bundesweiten Schnitt – 73 % erhielten für ihre hervorragenden Leistungen eine Urkunde überreicht.
Der digi.check HAK umfasst Inhalte aus den Unterrichtsgegenstände Wirtschaftsinformatik und Office Management. Der Test umfasst theoretische und praktische Fragen und Aufgabenstellungen aus den 5 Bereichen – Grundlagen (Betriebssystem und Netzwerk), Tabellenkalkulation, Datenbanken, Textverarbeitung und Präsentation, welche in einer Zeit von 70 Minuten gelöst werden müssen.
Die Schülerinnen und Schüler haben somit wieder einmal gezeigt, dass sie bestens auf die beruflichen und privaten Anforderungen im Bereich Digitalisierung im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung an der HAK Schärding vorbereitet werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.