Am 17. September 2021
FF Vollmannsdorf hielt Gründungsversammlung ab

- Gründungsversammlung der FF Vollmannsdorf am 17. September 2021: Zur Wahl stand das bereits im März 2020 bestellte Kommando rund um Kommandant Manfred Moser. Alle vier zur Wahl angetretenen Kommandomitglieder wurden einstimmig von den etwa 50 anwesenden Wahlberechtigten der Vollversammlung bestätigt.
- Foto: FF Vollmannsdorf
- hochgeladen von Judith Kunde
Am 17.09.2021 wurde die FF Vollmannsdorf nun auch offiziell aus der Taufe gehoben und das Kommando offiziell gewählt – mit eineinhalb Jahren Verzögerung.
ESTERNBERG. Im März 2020 wurden in Esternberg aus zwei Feuerwehren und drei Feuerwachen vier eigenständige Feuerwehren. Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie und die langen Versammlungsverbote fand die Gründungsversammlung erst am 17. September 2021 statt. An diesem Tag wurde das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Vollmannsdorf gewählt. Als Wahlleiter fungierten Esternbergs Bürgermeister Rudolf Haas und Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. Zur Wahl stand das bereits im März 2020 bestellte Kommando rund um Kommandant Manfred Moser. Alle vier zur Wahl angetretenen Kommandomitglieder wurden einstimmig von den etwa 50 anwesenden Wahlberechtigten der Vollversammlung bestätigt.
Erste Feuerwehrneugründung im Bezirk seit 80 Jahren
Wie Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger betonte, war es die erste Neugründung einer Feuerwehr im Bezirk Schärding seit etwa achtzig Jahren. Die Hauptfeuerwache Esternberg mit ihren drei Feuerwachen Gersdorf, Vollmannsdorf und Wetzendorf waren in der Form ein Unikat im Bezirk Schärding. In ganz Oberösterreich gibt es nur drei ähnliche Konstellationen. Die drei Feuerwachen wurden jedoch bisher bereits mit eigenem Kommando wie eine Feuerwehr geführt. Ende 2019 entschied man sich in der Gemeinde Esternberg, die Feuerwache Gersdorf in die Feuerwehr Esternberg zu integrieren und die Feuerwachen Vollmannsdorf und Wetzendorf in die Eigenständigkeit zu führen. Die vier Feuerwehren werden natürlich weiterhin eng zusammenarbeiten, um den größtmöglichen Schutz für die Gemeindebürger zu gewährleisten.
"Ein herzlicher Dank gilt Bürgermeister Rudolf Haas und Bezirkskommandant Alfred Deschberger für die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung dieses Vorhabens", so Manfred Moser von der FF Vollmannsdorf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.