Gesunde Schuhe aus Kopfing

Foto: think

KOPFING (kpr). Think Schuhwerk in Kopfing verfolgt die Grundphilosophie, Schuhe mit eigenständigem Charakter zu fertigen – unter Berücksichtigung der schonenden Nutzung der von der Natur zur Verfügung gestellten Ressourcen. So stellt die Firma gesunde Damen- und Herrenschuhe mit modischem Aspekt her. „Wir geben dem Menschen nicht nur gesunde Schuhe zu tragen, sondern auch die Sicherheit, dass die Schuhe ökologisch produziert wurden“, heißt es aus der Think-Zentrale in Kopfing. Der Erfolg des Schuhwerks spricht für sich: Zur Zeit exportiert Think in 30 internationale Märkte. Aber wie andere Unternehmen, hat auch Think Schuhwerk einmal klein begonnen. Die Familie Koller ist nun schon seit mehr als 200 Jahren mit dem Schuhhandwerk verbunden. Mitte der 50er Jahre gründete der Seniorchef das Unternehmen „Marko“. Sein Sohn rief 1990 die Marke „Think“ ins Leben.

Arbeitsplätze erhalten
Seither wächst das Unternehmen stetig. Trotz aller Expansionsgedanken, setzt Think Schuhwerk aber auch in Zukunft auf Regionalität. „Wir beschäftigen Mitarbeiter aus der Region, die teilweise schon Jahrzehnte hier arbeiten. Die Erhaltung der Arbeitsplätze in der Region ist uns ein großes Anliegen.“ Das ist mit ein Grund, weshalb Think Schuhwerk für den Regionalitätspreis nominiert wurde.

Der Regionalitätspreis
Die BezirksRundschau verleiht dieses Jahr zum vierten Mal den Preis für Regionalität an heimische Betriebe, Vereine und Organisationen. Die Gala findet am 17. September statt.

Einreichungen sind in acht ­Kategorien möglich:
Dienstleistung und Handel
Industrie
Handwerk und Gewerbe
Land- und Forstwirtschaft sowie erneuerbare Energien
Vereine, Institutionen und Behörden
Tourismus und Gastronomie
Mobilität
„Junge Ideen“

Die Teilnahme ist ab sofort möglich: Senden Sie den ausgefüllten Kupon (in der Zeitung) an BezirksRundschau GmbH, Hafenstraße 1-3, 4020 Linz, Kennwort „Preis für Regionalität“ oder nominieren/bewerben Sie (sich) im Internet unter: www.bezirksrundschau.com/regionalitaetspreis

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.