"Green Peers" machen Schulen fit für Klimawandel

- Junge Klimaschutzexperten: Die "Green Peers" stehen ihren Mitschülern als Ansprechpartner in Sachen Klimaschutz zur Seite.
- Foto: RMOÖ
- hochgeladen von Linda Lenzenweger
ANDORF. Mit dem Auto zum Supermarkt, mit dem Moped zur Arbeit oder mit dem Flugzeug in den Urlaub – all das drückt der Erde unseren ökologischen Fußabdruck auf. Wie es gelingen kann, schon der jungen Generation die Wichtigkeit von einem bewussten Lebensstil zu vermitteln, zeigt das "Green Peers"-Projekt. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Passau startete das Klimabündnis OÖ Anfang März eine Aktion. "Wir bilden Schüler zu Klimaschutzexperten aus. Diese bringen ihr neu erworbenes Wissen in ihre Schulen und nach Hause – besser und authentischer als eine Vermittlung 'von oben herab' es jemals könnte", ist sich Koordinatorin Renate Schoissengeier vom Klimabündnis OÖ sicher. Fünf Schulen in Oberösterreich und zwei aus Bayern beteiligen sich an dem Projekt, darunter auch zwei aus dem Bezirk Schärding: Die Berufs- und Fachschule sowie die HTL in Andorf.
Im Zuge des Projektes erarbeiten die Schüler an zwei Tagen die Themen Klimawandel, globale Gerechtigkeit und fairer Handel. Die Bereiche Energie, Mobiltelefon, Bekleidung, Ernährung und Verkehr wurden mit kreativen Mitteln in kurzen Sketchen und als Activity-Spiel erarbeitet. Schnell wurde den Schülern bewusst, wie ungerecht die finanzielle Verteilung schon beim Kauf einer Tafel Schokolade sein kann. Aber auch, dass sie selbst als Konsumenten einen großen Beitrag für einen gerechteren Handel leisten können.
Mit Projekten sollen die gewonnen Erkenntnisse in den Schulen umgesetzt werden. Von einem wöchentlichen fleischfreien Tag, dem verstärkten Anbieten von Fairtrade-Produkten bis zum "Handyfasten" oder dem Ziel, eine bessere zeitliche Abstimmung des öffentlichen Verkehrs mit den Schulen zu erreichen, reichten die Ideen. Für zwei Jahre sind die ausgebildeten "Green Peers" nun in ihren Schulen Ansprechpersonen in Sachen Klimaschutz.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.