Internationales Frauenkaffee: "Beim Essn kommen d'Leid zam"

Beim letzten Internationalen Frauenkaffee berichtete BezirksRundschau-Redakteurin Michelle Bichler (3.v.l.) übers Zeitungswesen.
  • Beim letzten Internationalen Frauenkaffee berichtete BezirksRundschau-Redakteurin Michelle Bichler (3.v.l.) übers Zeitungswesen.
  • hochgeladen von Michelle Bichler

SCHÄRDING (bich). Jeden ersten Montag im Monat laden Gudrun Koller und Anca Dragai vom Schärdinger Integrationsbüro Frauen aus der Region zum Frühstücksplausch in das Familienzentrum Schärding. "Wir wollen Österreicherinnen und Migrantinnen zusammenbringen und ihnen die Gelegenheit bieten, sich gegenseitig kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen", erklärt Gudrun Koller. Mit Erfolg, wie die letzten sieben Jahre – so lange gibt es die Veranstaltungsreihe bereits – zeigen. Denn die Runde ist jedes Mal bunt gemischt, die Stimmung ausgelassen. Aus Guatemala, Rumänien, der Türkei oder den Phillipinen, aber auch aus Österreich stammen die Teilnehmerinnen. Und sie verstehen sich prächtig, erzählen sich offen ihre Lebensgeschichten, sprechen über Ängste und Probleme, aber auch über ihre Hoffnungen und Wünsche. Nicht selten stellen sie fest, dass diese sehr ähnlich sind und sie mehr gemeinsam haben als sie trennt.

Jedes Mal ein anderes Thema

Um für Abwechslung zu sorgen, steht jedes Frauenfrühstück unter einem anderen Motto. Dabei ist die Themenpalette so vielfältig wie Heimatländer der Frauen. Sie reicht vom Vorstellen fremder Länder und Kulturen bis hin zu Themen wie Ausbildung, Arbeitssuche oder Hobbys. "Viele Teilnehmerinnen haben schon über ihre Heimat erzählt. Zu speziellen Themen werden auch immer wieder ExpertInnen eingeladen", erzählt Koller. So etwa beim nächsten Internationalen Frauenkaffee am 6. Mai, wenn eine Imkerin aus Brunnenthal über Bienenzucht und Honigproduktion spricht. "Jede Frau aus der Region ist herzlich eingeladen", ermuntert Koller zum Kommen.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.