Karin Nelson spielt das erste Orgelkonzert

- Foto: Tourismusverband Schärding
- hochgeladen von vera rachbauer
SCHÄRDING. Das erste Konzert im Rahmen des XI. Internationalen Orgelfestivals Schärding 2014 steht im Jubiläumsjahr 10 Jahre Nelsonorgel im Schwerpunkt der norddeutschen Orgelkunst. 2003/04 erbaute der Orgelbaumeister Karl Nelson aus Schweden seine erste Orgel in Österreich - in der Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder in Schärding am Inn. Das Konzept dieser Orgel orientiert sich an der Klangästhetik der deutsch/niederländischen Orgelkunst um 1700. Seit der Fertigstellung der Nelsonorgel wurde die Kirche der Barmherzigen Brüder zu einem besonderen Ort für die Aufführung hochwertiger Kirchen- und Orgelmusik.
Die Interpretin des diesjährigen ersten Orgelabends ist Karin Nelson. SIe wurde in Skellefteå, Nordschweden geboren. Nach bestandenen Examina als Musiklehrerin und Kirchenmusikerin an den Musikhochschulen in Piteå bzw. Göteborg, erwarb sie später ihr Solistendiplom an der Göteborg HfM. In der Studienzeit widmete sie auch am Sweelinck-Konservatorium in Amsterdam der Barockmusik ein Sonderstudium. Nelson ist Professorin für Orgelimprovisation und künstlerisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik und Drama in Göteborg. Sie wurde 2013 zur Professorin für Orgel an der Norwegischen Musikhochschule in Oslo ernannt. Nelson erwarb ihren Doktortitel in Musikwissenschaft durch ihre Dissertation Improvisation and Pedagogy through Heinrich Scheidemann’s Magnificat Settings.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.