Wechsel nach 30 Jahren
Katholische Frauenbewegung St. Aegidi in neuer Hand

Das neue Führungstrio der Katholischen Frauenbewegung St. Aegidi Sabine Schasching, Martina Reitinger und Jutta Reiter dankt der scheidenden Leiterin Hedi Klaffenböck-Stadler (re.) zum Dank für 30 tolle Jahre.  | Foto: Kath. Frauenbewegung
  • Das neue Führungstrio der Katholischen Frauenbewegung St. Aegidi Sabine Schasching, Martina Reitinger und Jutta Reiter dankt der scheidenden Leiterin Hedi Klaffenböck-Stadler (re.) zum Dank für 30 tolle Jahre.
  • Foto: Kath. Frauenbewegung
  • hochgeladen von Michelle Bichler

ST. AEGIDI. Im Rahmen der kürzlich abgehaltenen Adventfeier fand der Wechsel in der Leitung der Katholischen Frauenbewegung St. Aegidi statt. Nach 30 Jahren legte Hedi Klaffenböck-Stadler die Leitung in jüngere Hände. Viele Wallfahrten und Pfarrcafes, Feiern mit Jubelpaaren und Täuflingseltern, Fastensuppenessen, Andachten und Adventfeier organisierte sie in dieser Zeit zusammen mit ihren engagierten Mitarbeiterinnen. "Ein besonderer Höhepunkt in dieser Zeit war die Errichtung des neuen Pfarrheimes", erinnert sich Klaffenböck-Stadler. Gab es dann doch endlich einen Platz für Zusammenkünfte und Veranstaltungen.
Sabine Schasching, Martina Reitinger und Jutta Reiter bilden nun das engagierte neue Führungsteam an der Spitze der Kath. Frauenbewegung. Kassiererin ist Manuela Asböck. Der kirchlichen Arbeit bleibt Hedi Klaffenböck-Stadler aber weiterhin als Lektorin und Obfrau des Pfarrgemeinderates verbunden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.