Trafik Bernhofer
Nach 130 Jahren ist Schluss mit Zigaretten und Co.

- Die Trafik Bernhofer in Engelhartszell befand sich seit 130 Jahren im Familienbesitz. Am 23. Dezember schließt das Geschäft.
- Foto: Bernhofer
- hochgeladen von David Ebner
Seit 1892 gehört "Tabak Bernhofer" zu den Engelhartszeller Institutionen. Nun schließt die Trafik für immer.
ENGELHARTSZELL. 130 Jahre lang befand sich das Geschäft im Besitz der Familie Bernhofer. Wurde es früher als Gemischtwarenhandlung mit Tankstelle und dann als Tabak-Hauptverlag betrieben, wurde daraus letztlich eine Trafik samt Postpartner mit Geschenkartikeln. Wie Betreiber Friedrich Bernhofer jun. zur BezirksRundSchau sagt, passiere die Schließung auf Anraten seines Steuerberaters.
Keine leichte Entscheidung
Leicht habe er sich die Entscheidung allerdings nicht gemacht, wie er sagt. "Ich habe mich mit meiner Familie intensiv beraten. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, waren aber letztendlich aus den genannten Gründen einhellig der Meinung, dass ich diesen Schritt jetzt machen soll, so lange ich noch jung bin. Ich sperre nach längerer, gründlicher Überlegung die Trafik mit 23. Dezember 2022 zu. Hätte mir meine Mutter in ihrer Pension nicht rund zwei Tage pro Woche geholfen und hätte ich für das Geschäftslokal Miete bezahlen müssen, wäre die Schließung schon früher ratsam gewesen. Dazu kommt, dass die Raucher als Hauptkunden immer weniger werden, wie auch repräsentative Statistiken zeigen. Derzeit rauchen rund 25 Prozent der EU-Bevölkerung. Geht es nach den europäischen Plänen, soll sich dieser Anteil bis 2040 auf unter fünf Prozent reduzieren." Das sei aber laut Bernhofer nicht der einzige Schließungsgrund, wie er sagt. "Ein weiteres Kriterium ist auch, dass die Provision für Tabakwaren bei meiner Geschäftsübernahme vor etwas mehr als fünf Jahren für die sogenannte verbundene Trafik – Tabakverkaufsstelle, vormals war das Geschäft noch als Tabakfachgeschäft vergeben – um 50 Prozent reduziert wurde. Auch bei Glücksspielprodukten wie etwa Lotto oder Toto wird zunehmend über das Internet gespielt. Der letzte Anlass für die Schließung war, dass - auf Sicht gesehen - keines von uns drei Kindern das Geschäftshaus übernehmen würde und es daher verkauft wurde."
"Auch bei Glücksspielprodukten wie etwa Lotto oder Toto wird zunehmend über das Internet gespielt."
Und wie sind die Reaktionen auf die Schließung? "Unsere langjährigen treuen Kunden bedauern die Schließung, zeigen aber auch Verständnis für die Argumente, über die ich sie mit einem Rundschreiben Anfang Juli 2022 informiert habe." Zudem wird laut Bernhofer die neue Pächterin des Spar-Geschäftes in Engelhartszell die Sparten – außer der Post – des Geschäfts übernehmen. "Als Gemeinderat war es mir ein ganz besonderes Anliegen, dass unserem Markt die bisherigen Angebote erhalten bleiben. Unser Bürgermeister kümmert sich um einen neuen Postpartner, damit den Engelhartszellern diese wichtige Einrichtung auch künftig zur Verfügung steht. Nicht zuletzt sorgt der Donau-Tourismus dafür, dass es in unserem Ort erfreulicherweise noch alle wichtigen Nahversorger gibt. Das neue, bestens besuchte Schütz-Art-Museum bringt zusätzlich Belebung nach Engelhartszell.
Spar übernimmt Sparten
Von der Schließung ist eine Teilzeit-Kraft betroffen. "Sie hält uns noch bis zum 23. Dezember die Treue und wird durch ihr Können und ihr Engagement in unserer Region schnell wieder einen guten Job bekommen", ist der Trafikant überzeugt. Selbst wird Bernhofer ab Jänner 2023 seine derzeitige Teilzeitbeschäftigung beim Land Oberösterreich wieder auf Vollzeit aufstocken. "Wie es schon vor der Geschäftsübernahme vor fünf Jahren der Fall war."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.