Neuer Landjugend-Vorstand düst erstmal nach Linz

Sitzend v.l.: Kerstin Schwendinger, Stefan Ludhammer, Andrea Hell und Gerald Hell
Stehend  v.l.: Josef Patrick Fuchs, Johannes Haas, Viktoria Kargl, Astrid Gruber, Doris Scherrer, Benjamin Moser und Maximilian Gruber | Foto: Landjugend Esternberg
  • Sitzend v.l.: Kerstin Schwendinger, Stefan Ludhammer, Andrea Hell und Gerald Hell
    Stehend v.l.: Josef Patrick Fuchs, Johannes Haas, Viktoria Kargl, Astrid Gruber, Doris Scherrer, Benjamin Moser und Maximilian Gruber
  • Foto: Landjugend Esternberg
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

ESTERNBERG (ska). Die Landjugend Esternberg war beim Fällen des Christbaums und beim Abtransport Richtung Linz mit dabei. Und auch bei der Einschaltfeier am 26. November am Linzer Hauptplatz sind die Esternberger mit einem Punschstand vertreten. Es ist der erste offizielle Programmpunkt des neu gewählten Landjugend-Vorstandes. Denn bei der Jahreshauptversammlung am 4. November gab Vorsitzende Viktoria Kargl nach fünf Jahren ihr Amt ab.

Andrea Hell steht nun als Leiterin an der Seite von Stefan Ludhammer. Ihre Stellvertreter sind Kerstin Schwendinger und Gerald Hell.

Den selbstgemachten Punsch und Glühmost der Landjugend gibt's nicht nur in Linz zu kosten. Am 8. Dezember sind die Landjugendlichen auch bei Esternberger Adventnacht mit dabei.

Der neue Vorstand:
Andrea Hell: Leiterin
Stefan Ludhammer: Leiter
Kerstin Schwendinger: Leiterin-Stellvertretung
Gerald Hell: Leiter-Stellvertretung
Josef Patrick Fuchs: Kassier
Maximilian Gruber: Kassier-Stellvertretung
Benjamin Moser: Schriftführer
Astrid Gruber: Schriftführer-Stellvertretung
Viktoria Kargl: Presse- und Medienreferentin
Doris Scherrer: Bildungsreferentin
Johannes Haas: Agrarreferent
Johann Gabauer: Neumitgliederreferent (nicht im Bild)

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.