Weihnachtseinkauf in Schärding
"Stellen jedes Mega-Einkaufszentrum in den Schatten"

Schärdings Handel ist laut Sandra Hofbauer, Obfrau von Schärding Innovativ, bereit für den Jahresendspurt. Trotz der angespannten ökonomischen Lage sieht sie dem Weihnachtsgeschäft positiv entgegen.  | Foto: werbungaminn
  • Schärdings Handel ist laut Sandra Hofbauer, Obfrau von Schärding Innovativ, bereit für den Jahresendspurt. Trotz der angespannten ökonomischen Lage sieht sie dem Weihnachtsgeschäft positiv entgegen.
  • Foto: werbungaminn
  • hochgeladen von Judith Kunde

Sandra Hofbauer, neue Obfrau von Schärding innovativ, sieht dem heurigen Weihnachtsgeschäft optimistisch entgegen. 

SCHÄRDING. Der erste Advent steht vor der Tür, ebenso der wichtigste Monat für den Handel, der Dezember. Sandra Hofbauer, seit April neue Obfrau des Händlerverbandes Schärding innovativ, gibt sich selbstbewusst: "Mit unseren 130 Betrieben stellen wir in Sachen Vielfalt, Service und Kundennähe jedes Mega-Einkaufszentrum in den Schatten. Die Geschäfte erstrahlen in ihren schönsten Winterfarben und man wird bei neuesten Trends, sei es in Mode, Sport, Wohnen oder auch bei Dienstleistern, wie Friseur oder Kosmetikern, fündig. Einen gemütlichen Stopp beim Weihnachtseinkauf garantieren unsere Gastrobetriebe oder auch die Punschstände am Stadtplatz."

Gewinnspiel mit Schärdinger Zehnern

Als Anreiz, Weihnachtsgeschenke in Schärding zu kaufen, gibt es bei Schärding innovativ ein Weihnachtsgewinnspiel. 100 bis 1.000 Euro in Form von Schärdinger Zehnern, die man bei allen Mitgliedsbetrieben einlösen kann, kann man gewinnen. Doch wird das Weihnachtsgeschäft heuer angesichts hoher Inflation und stark gestiegener Preise überhaupt gut? "Ich glaube nicht, dass die Menschen heuer darauf verzichten, ihre Lieben zu beschenken – es gibt nichts Schöneres, als jemandem eine Freude zu machen."

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.