Nachnutzung von Gebäudebrachen
Andorf, Raab und Sigharting wollen Leerstand bekämpfen

Wollen gemeinsam Leerstände in drei Gemeinden ins Visier nehmen: Eva Schaller (Regionalmanagement OÖ), Ursula Faix (Faix Architecture), Agnes Reiter (Bürgermeisterin Raab), Karl Buchinger (Bürgermeister Andorf), Martina Schlöglmann (Bürgermeisterin Sigharting) und
Katharina Drage (Rosinak & Partner) | Foto: Marktgemeinde Raab
  • Wollen gemeinsam Leerstände in drei Gemeinden ins Visier nehmen: Eva Schaller (Regionalmanagement OÖ), Ursula Faix (Faix Architecture), Agnes Reiter (Bürgermeisterin Raab), Karl Buchinger (Bürgermeister Andorf), Martina Schlöglmann (Bürgermeisterin Sigharting) und
    Katharina Drage (Rosinak & Partner)
  • Foto: Marktgemeinde Raab
  • hochgeladen von Judith Kunde

Andorf, Raab und Sigharting erstellen ein gemeinsames Konzept zur Aktivierung von Leerstand, Nachnutzung von Gebäudebrachen und Entwicklung des Ortskern – und wollen gemeinsam einen "Zukunftsraum" bilden.

ANDORF, RAAB, SIGHARTING. Im Vordergrund des Konzepts steht vor allem die nachhaltige Revitalisierung von Leerständen. Leerstände als Chance für künftige Entwicklungen sehen und diese Herausforderung gemeinsam aktiv angehen – das haben sich die drei Gemeinden auf die Fahnen geschrieben. 

"Durch die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit können wir Synergien nutzen und gemeinsam an nachhalitgen Lösungen arbeiten", sind sich die Bürgermeisterinnen Martina Schlöglmann, Agnes Reiter und Karl Buchinger einig. 

Am 11. September war Start für die Konzepterarbeitung gemeinsam mit dem Planungsteam Rosiniak & Partner ZT GmbH und FXA Ursula Faix Architecture. Hier wurden der weitere Fahrplan des Prozesses sowie offene Fragen geklärt. Neben einer umfassenden Standort- und Marktanalyse liegt der Fokus ganz klar darauf, neue Ideen für eine Nachnutzung von Leerständen zu finden sowie die Umgebung der Leerstände zu untersuchen. Für Projektleiterin Katharina Drage vom Planungsbüro Rosinak & Partner steht fest: "Das Hauptaugenmerk liegt vor allem auf realisierbaren und für die Region mit Mehrwert verbundenen Nutzungsvorschlägen für die Leerstandsobjekte." 

Nächste Schritte 

Als nächster Schritt folgt nun eine Analyse unterschiedlicher Daten zur Demografie, um danach unter intensiver Einbindung der Projektbeteiligten und mithilfe von Expert:innen Überlungen anzustellen, wie die Objekte nachgenutzt werden können. Im Zuge der Konzepterstellung haben die Eigentümer:innen die Möglichkeit, eine fachliche Einschätzung bezüglich ihrer Liegenschaften zu erhalten. Das Planungsteam wird bis Anfang 2025 Vorschläge und Lösungsansätze für die "Zukunftsregion Andorf - Raab - Sigharting" erarbeiten. Unterstützung kommt aus den drei Gemeindeämtern und von Regionalmanagerin Eva Schaller. Die Konzepterstellung wird aus Mitteln des Landes OÖ kofinanziert.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.