Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am 19. April fand das 16. traditionelle Osterhasenturnier am Schärdinger ATSV Platz statt. 52 Mannschaften von U7 bis U11 kämpften bei dem Mega-Event um die Straußeneier-Pokale.
SCHÄRDING. Die Mannschaften kamen nicht nur aus der Region, sondern mit dem FC Julbach, DJK SV Dorfbach oder DJK FC Neustift auch aus Bayern. Eine weite Anreise nahmen zudem die Teams des ASKOE Eferding/Fraham, ASKOE Oedt sowie SV 1912 Urfahr auf sich, um bei dem Fußballspektakel dabei zu sein. Die Nachwuchskicker lieferten den zahlreichen Zuschauern spannende Spiele. Der Gastgeber Schärding Juniors konnte einige Turnier-Pokale ergattern.
800 Eier gesucht
Gemeinsam mit dem Osterhasen ging's auf Ostereiersuche.
Anschließend ans Turnier fand die große Ostereiersuche statt. Nicht weniger als 800 galt es zu entdecken. Im Rahmen der Siegerehrung wurden zudem 500 Schoko-Osterhasen an die Spieler verteilt. Ebenso 15 Straußeneier-Pokale, die jeweils an die drei Bestplatzierten jeder Altersklasse gingen. "Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Da findet am 4. April das 17. Osterhasenturnier statt."
Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.