Die Meister im Geländelauf

Der schnellste Geländeläufer des Landes, Thomas Leitner. | Foto: Plohe
  • Der schnellste Geländeläufer des Landes, Thomas Leitner.
  • Foto: Plohe
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

NATTERNBACH, NEUHOFEN/KREMS. Mit 30 Läufern startete die IGLA long life bei den Crosslauf-Landesmeisterschaften in Neuhofen an der Krems – und mit 17 Medaillen im Gepäck trat der Natternbacher Leichtathletik-Verein die Heimreise an. In der Klasse U14 wurde Karoline Schauer zweite vor Vereinskollegin Xena Mayer. Gemeinsam mit Christina Schauer gewann das Trio auch die Mannschaftswertung. Bei den Burschen sorgte Simon Rabeder als Erster und Philipp Brandstötter für einen IGLA-Doppelsieg. Gemeinsam mit Udo Schauer schafften auch sie den Sieg in der Mannschaftswertung. In der Klasse U16 holte Georg Kronberger Silber. Im Team mit Sebastian Baumann und Stefan Höllinger durfte er sich über Gold freuen. Auch das Team der U18 mit Julian Kreutzer, Lukas Kronberger und Josef Berec schaffte den Sieg. Fabian Hofer war der schnellste in der U20, in der Männerwertung schaffte er es als Siebenter durchs Ziel.

Zwei Teams am Stockerl
Die Männerwertung dominierte Thomas Leitner mit einem starken Rennen. Dank Rang fünf durch Martin Haas und der Leistung von Fabian Hofer siegte das Trio auch in der Mannschaftswertung. Ebenfalls auf dem Stockerl landete das IGLA-Team Nummer zwei mit Bronze. Über den Landesmeister-Titel dürfen sich auch Renate Keplinger (W50) und Christiane Rabeder (W40) freuen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.