BFI Ried
Erster Zertifikatslehrgang zur Kräuterfachfrau

Foto: BFI

RIED im Innkreis. 13 Damen schlossen am BFI Ried kürzlich den erstmals angebotenen Zertifikatslehrgang zur Kräuterfachfrau ab. Mit dem Abschluss können sie ihr erworbenes Wissen nun in pädagogischen oder sozialen Einrichtungen weitergeben oder mit Tourismus-, Gesundheits- und Wellnessbetrieben zusammenarbeiten. In selbstständiger Tätigkeit steht es ihnen auch offen, Seminare, Workshops oder Kräuterwanderungen anzubieten.

174 Unterrichtseinheiten

Die Ausbildung zur Kräuterfachfrau dauerte 15 Monate und umfasste insgesamt 174 Unterrichtseinheiten. Sie band die Jahreszeiten mit ein und fand sowohl im Kursraum als auch in der Natur und in Kräutergärten statt. Auf dem Stundenplan standen unter anderem das Herstellen von Ur-Tinkturen und Salzen, der Aufbau von Beeten, Kräuterwanderungen, Naturkosmetik, Hausapotheke, Teeherstellung, Kochen mit Frühlingskräutern und Räuchern. Zum Abschluss erstellten die Teilnehmerinnen eine Projektarbeit und ein Herbarium, also eine Sammlung von getrockneten Kräutern und Pflanzen. 

Altes Wissen mit Leben füllen

"Altes Wissen mit Leben füllen und weitergeben ist eine der schönsten und interessantesten Aufgaben von Menschen“, sagt Lehrgangsleiterin Claudia Arbeithuber. „Die Absolventinnen machen mit ihrem Wissen die Natur für andere mit allen Sinnen erlebbar, schaffen Raum für faszinierende Eindrücke und vermitteln den alltagstauglichen und gesundheitsfördernden Aspekt der heimischen Kräuter.“

Nächster Kurs startet im März 2020

Aufgrund des Premierenerfolges wurde bereits der nächste Lehrgang am BFI Ried fixiert: Er beginnt am 14. März 2020 und endet am 15. Mai 2021. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.bfi-oee.at oder unter der BFI-Serviceline 0810 / 004 005.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.