Juli 2021
Josko stellte tausendsten Mitarbeiter ein

Ulrich Mitterer (li.), Standortleiter Josko München, und CFO Stefan Wagner (re.) begrüßen Boris Kajic. Er ist der 1.000 Mitarbeiter von Josko.  | Foto: Josko
  • Ulrich Mitterer (li.), Standortleiter Josko München, und CFO Stefan Wagner (re.) begrüßen Boris Kajic. Er ist der 1.000 Mitarbeiter von Josko.
  • Foto: Josko
  • hochgeladen von Judith Kunde

Josko stellte kürzlich den tausendsten Mitarbeiter ein – und kündigt 20-Millionen-Euro Investment in die Standorte Kopfing und Andorf an.

KOPFING, MÜNCHEN. Die Firma Josko begrüßt ihren tausendsten Mitarbeiter. Boris Kajic verstärkt ab sofort das Montage-Team in München. Der 36-Jährige Schlosser und Installateur wechselte von einem Top-Job im Schiffsbau zum Hersteller von Fenstern, Türen und Glaselementen aus dem Innviertel. Nach den ersten Arbeitstagen zeigt er sich vom Josko-Spirit begeistert: "Einen so großen Teamgeist habe ich bisher noch nicht erlebt." Allein im letzten Jahr wurden bei Josko mehr als 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. 2020 war das umsatzstärkste Jahr in 61 Jahren Firmengeschichte, berichtet das Unternehmen. 

60 weitere Stellen zu besetzen

Menschen aus 27 Nationen arbeiten bei Josko. 920 Angestellte sind an den Hauptstandorten in Kopfing und Andorf beschäftigt. In die beiden Standorte wolle man in den nächsten zwei Jahren über 20 Millionen Euro investieren, heißt es aus der Josko-Zentrale. Aktuell sind bei Josko knapp 60 weitere Stellen zur Besetzung ausgeschrieben. Neben den klassischen Berufsbildern wie Tischler, Holz- und Tischlereitechniker gibt es bei Josko auch Einstiegsmöglichkeiten in IT und Software, Prozessmanagement, Vertrieb- und Projektabwicklung, Montage und Service oder Einkauf, Personalentwicklung und Versand. Auch Lehrlinge werden bei Josko ausgebildet.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.