Weyland GmbH
"Kein Risiko bei den Mitarbeitern eingehen"

Norbert Thumfart, Geschäftsführer Weyland GmbH, im Interview. Der Betrieb wird nun nachfrageorientiert hochgefahre | Foto: Weyland GmbH
3Bilder
  • Norbert Thumfart, Geschäftsführer Weyland GmbH, im Interview. Der Betrieb wird nun nachfrageorientiert hochgefahre
  • Foto: Weyland GmbH
  • hochgeladen von Judith Kunde

Krisenstab und ein "Stimmungstest" in den Regionen helfen der Weyland GmbH durch Corona-Krise.

ST. FLORIAN AM INN (juk). Norbert Thumfart, Geschäftsführer der Weyland GmbH, über das Management in der Krise.

Wie haben Sie bei Weyland die Corona-Krise bisher erlebt – in welchen Bereichen hat Ihr Unternehmen die Krise betroffen?
Wir haben zum Glück schnell reagieren können, auf Homeoffice umgestellt und die Mannschaften getrennt, um auch im WorstCase die Versorgung unserer Kunden zu garantieren. Ein Danke gehört hier der gesamten Mannschaft, die zusammengeholfen hat, um die Maßnahmen schnellstmöglich umzusetzen. Getroffen hat uns das ganze in allen Bereichen: Kundenverkehr, Lieferanten, Mitarbeiter. Wir sahen unsere Aufgabe darin, die Versorgung unserer Kunden aus Industrie und Handwerk sicherzustellen – daher konnten und durften wir unseren Betrieb nicht schließen. Dies kann einerseits als Glück bezeichnet werden, stellte uns aber andererseits vor enorme Herausforderungen. Die Umsatzrückgänge sind je nach Produktbereich trotzdem enorm hoch ausgefallen.
 
Wie sieht die aktuelle Situation bei Weyland aus?
Wir setzten nach den gelockerten Maßnahmen weiterhin auf die strenge Einhaltung der internen und externen Hygienevorschriften und fahren den Betrieb nachfrageorientiert in die Höhe. Die Mitarbeiter sind unser höchstes Kapital - hier werden wir kein Risiko eingehen. 
 
Gab es eine Art „unternehmensinternen Krisenstab“ oder wie wurden Entscheidungen getroffen?
 
Wir haben schon vor dem Lockdown unser Krisenteam gebildet. Dies trug dazu bei, dass wir den Schalter einfach umlegen mussten und die definierten Maßnahmen umgesetzt werden konnten. In der Folge haben wir täglich via Microsoft Teams mit den auf Österreich verteilten Führungskräfte konferiert,  die Stimmungen von den einzelnen Regionen als Entscheidungsgrundlage eingeholt und die Maßnahmen abgestimmt. Jetzt stimmen wir uns nach Bedarf ab.
 
Welche Prinzipien waren der Geschäftsführung beim Management der Krise wichtig? 

Zuverlässigkeit, soziale Verantwortung, Handschlag-Qualität und offene ehrliche Kommunikation
 
Wie schätzen Sie die langfristigen Auswirkungen der Corona-Krise bei Weyland und auf Schärdinger Unternehmen im Allgemeinen ein? Sehen Sie die bisher getroffenen Hilfsmaßnahmen von Politik und Wirtschaftskammer als ausreichend an? 

Eine seriöse Einschätzung der Auswirkungen in wirtschaftlicher Hinsicht ist derzeit sehr schwer. Es wird nun auch Aufgabe der Politik sein, Bedarf zu schaffen. Beispielsweise im Baubereich hören wir von unseren Kunden immer wieder, das bereits in der Umsetzung stehende Projekte auf die lange Bank geschoben werden. Zu hoffen wäre, dass gesellschaftlich ein Wandel passiert und die Leute aus der Krise gelernt haben. Es wird auch Aufgabe der Politik sein, die durch die Krise entstandenen und entstehende sozialen Konflikte durch entsprechende Maßnahmen zu entspannen.
 
Gibt es eine Erkenntnis, die Sie für Weyland aus der Krise mitnehmen, oder Maßnahmen, die Sie langfristig im Unternehmen implementieren wollen
Absolut – wir arbeiten bereits intensiv daran, das in der Krise Gelernte fest im Alltag zu implementieren. So werden zum Beispiel die angesprochenen Teams Meetings sicher weiter ausgebaut, Arbeitszeitmodelle angepasst und das Risikomanagement neu definiert.

Norbert Thumfart, Geschäftsführer Weyland GmbH, im Interview. Der Betrieb wird nun nachfrageorientiert hochgefahre | Foto: Weyland GmbH
Foto: Weyland GmbH
Foto: Weyland GmbH
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.