Smarte Region Innviertler
Wie "smart" wollen wir als Region werden?

Vorab gab es eine Exkursion der Innviertler in den Bayerischen Wald zum Technologiecampus Grafenau und ins Digitale Dorf Spiegelau. | Foto: BRS / Doms
2Bilder
  • Vorab gab es eine Exkursion der Innviertler in den Bayerischen Wald zum Technologiecampus Grafenau und ins Digitale Dorf Spiegelau.
  • Foto: BRS / Doms
  • hochgeladen von Judith Kunde

Exkursion und Workshop zum Thema "Smart Regions" sollen Startpunkt für weitere Projekte im Innviertel sein. 

BEZIRK SCHÄRDING. Ende letzten Jahres gab es eine erfolgreiche Neuauflage der "Smart Region"-Exkursion in den Bayerischen Wald. "Hot Spot! Inn-viertel", das Regionalmanagement OÖ, Wirtschaftskammer und Leader luden zum Besuch des Digitalen Dorfes Spiegelau und des Technologie-Campus Grafenau ein.

Die Exkursionsteilnehmer erhielten dabei einen spannenden Einblick in die vielfältigen Anwendungen smarter Technologien, unter anderem im Bereich Telemedizin, Arbeit, Energiesparen oder Tourismus und Kultur. Das Dorf im Bayerischen Wald ist seit 2016 Modellregion und Nährboden zahlreicher Projekte.

Auf die Exkursion folgte wenig später ein Workshop "Smart Region" in der Raiffeisenbank Schärding unter der Leitung von Georg Gumpinger. "Der Begriff ist auf alle Fälle wahnsinnig breit. Was jedoch herausgekommen ist: Smart heißt nicht nur digital", berichtet Gumpinger. Ganz oft sind auch Hybridformen zwischen analog und digital gefragt.

Und: "Digitalisierung braucht den Menschen, sie rein technisch zu denken, wäre eindimensional." So wurde angeregt darüber diskutiert, welche Rahmenbedingungen das Entwickeln einer smarten Region im Innviertel braucht und was überhaupt Ziel sein soll. "Das kann nur ein Beginn gewesen sein – der Prozess steht ganz am Anfang."

Vorab gab es eine Exkursion der Innviertler in den Bayerischen Wald zum Technologiecampus Grafenau und ins Digitale Dorf Spiegelau. | Foto: BRS / Doms
Die Teilnehmer des Workshops "Smart Region" diskutierten, was sie unter Smart verstehen und was das Ziel sein soll. | Foto: Raiffeisenbank Region Schärding
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.