Wohin verschlägt es dich nach der Pflichtschule?

Zufrieden ist, wer die richtige Entscheidung trifft – besonders die Schulwahl wirkt sich auf das spätere Leben aus. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia
  • Zufrieden ist, wer die richtige Entscheidung trifft – besonders die Schulwahl wirkt sich auf das spätere Leben aus.
  • Foto: contrastwerkstatt/fotolia
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

BEZIRK (ska). Gymnasium beziehungsweise Realgymnasium: Die Oberstufe des Gymnasiums kann aufgrund des sprachlichen Schwerpunktes, der in der 3. Klasse beginnt, nur weiterführend von der Unterstufe besucht werden. In die Oberstufe des Realgymnasiums können auch Absolventen der Neuen Mittelschule einsteigen. Der Schwerpunkt dabei liegt im naturwissenschaftlichen Bereich.

Eine Ausbildung mit Matura bietet für Gymnasiasten und Absolventen der Neuen Mittelschule auch das Bundesoberstufengymnasium (BORG) in Schärding. Die Schwerpunkte "Sozial-kommunikativ" und "Vokal" stehen zur Auswahl. Letzterer ermöglicht eine vierjährige, praxisnahe Gesangsausbildung. Aber: Das Ziel ist nicht, Berufssänger auszubilden, sondern die Absolventen bis zu einem gewissem Maße stimmlich zu schulen.

Eine kaufmännische Ausbildung mit Matura bietet die fünfjährige Bundeshandelsakademie (HAK) in Schärding. Die Schüler können zwischen vier Ausbildungsschwerpunkten wählen: "Gesundheits- und Sozialmanagement", "Kommunikationsmanagement und Marketing", "Management, Controlling und Accounting" und "Management für Medientechnik- und design inklusive Social Media". "Soziale Kompetenz durch soziale Praxis" ist das Motto der dreijährigen Handelsschule (HAS) mit Schwerpunkt Wirtschaft und Soziales.

Die Höhere Technische Lehranstalt (HTL) in Andorf richtet sich an technische interessierte Schüler. Während der fünfjährigen HTL werden die Schüler im Bereich Kunststofftechnik ausgebildet und schließen mit Matura ab. Die vierjährige Fachschule bietet eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich Maschinen- und Fertigungstechnik.

Die dreijährige Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach ist eine gute Alternative für zukünftige Land- oder Forstwirte. Drei Scherpunkte stehen zur Auswahl: Milchviehhaltung, Ackerbau und Mast oder Fortschwirtschaft. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit der Mittleren Reife und einem Facharbeiterbrief. Streben Schüler einen Beruf außerhalb der Landwirtschaft an, kann an der LWBFS Otterbach das erste Berufschuljahr zu absolviert werden.

Drei Jahre dauert auch die Ausbildung an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf. Schüler können sich neben der hauswirtschaftlichen Ausbildung (Facharbeiter im ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement) für einen weiteren Schwerpunkt entscheiden: Gesundheit und Soziale Berufe, Eco-Design oder Gastro-Management.

Für jene, die lieber eine Lehre absolvieren, bieten vier Polytechnische Schulen eine passende Berufsvorbereitung: Schärding, Raab, St. Marienkirchen und Münzkirchen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.