778 Starter beim 12. Zweibrückenlauf in Wernstein

- hochgeladen von Union Wernstein
Jedes Jahr werden es mehr. Mittlerweile ist der Zweibrückenlauf in Wernstein der größte Laufevent im Innviertel. Bei genialen Temperaturen zum Laufen wagten sich am Samstag, den 9. September 2017, viele Läufer und Nordic-Walker beim 12. Zweibrückenlauf in Wernstein und Neuburg am Inn an den Start. Mit 778 Startern konnten sich die Veranstalter dieses weitum bekannten Laufevents, die Union Wernstein und der SV Neukirchen/Inn, wieder über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Alle waren sehr begeistert von der tollen Organisation dieser einmaligen grenzüberschreitenden Laufveranstaltung. Für die Verpflegung der vielen Sportler sorgte die Freiwillige Feuerwehr Wernstein in einem großen Festzelt, durch welches auch der Zieleinlauf führte.
Um 12.30 fiel der Startschuss für den Nordic-Walking-Bewerb über eine Länge von 4,5 km. In dieser Disziplin war der SHV Schärding sehr stark vertreten. Als schnellster Herr kam Kurt Heitzinger mit einer Zeit von 31:01 ins Ziel. Die schnellste Dame war Maria Zauner mit einer Zeit von 33:16.
Danach gaben die kleinen „Bambinis“ und die Kinder und Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen ihr Bestes.
Um 14.30 fiel dann der Startschuss zum Zweibrückenlauf und zum Raiffeisen Businesslauf.
Insgesamt starteten beim Businesslauf 298 Personen. Als Schnellster schaffte diese Strecke mit 5,6 km Mayr Thomas vom CLR Sauwald Cofain 699, mit einer Zeit von 18:55. Die schnellste Dame, Neumüller Antje von der Firma CommuniGate Komunikationsservice GmbH aus Passau, kam mit einer Zeit von 24:07 ins Ziel. Das schnellste Team des Businesslaufes stellte die Firma Tischlerei Liendlbauer aus Diersbach. Als sportlichstes Team erwiesen sich die Teilnehmer der Firma Würth Elektronik IBE GmbH aus Thyrnau, vor der Firma CAB aus Wernstein und der Firma Bay Soft Gmbh aus Obernzell. Das größte Businesslauf-Team startete mit 19 Teilnehmern für den SHV Schärding, gefolgt von der Firma Boxrucker Elektrotechnik aus Wernstein mit 18 Startern. Die Firma Würth aus Thyrnau ging mit 17 Personen an den Start, gefolgt von der Gesunden Braumannschaft (Fa. Braumann) mit 16 Läufern. Beim Businesslauf wurden auch die schnellsten Lehrlinge bewertet. Der schnellste männliche Lehrling, Hain Benedikt von der Firma Würth, kam mit 24:34 ins Ziel. Das schnellste Mädchen, Baumann Katharina, Fa. CommuniGate , brauchte dazu 34:00 Minuten.
Den Zweibrückenlauf mit einer Distanz von 13,4 km, nahmen insgesamt 257 Starter in Angriff. Die Tagesbestzeit erreichte Aigner Jürgen von LAG Genböck Haus, Ried mit 45:11. Zweiter wurde Haas Martin, CLR Sauwald Coffain 699 mit 46:50 und den dritten Platz sicherte sich Jäger Sascha von LG Passau mit 48:30. Die schnellste Frau war Oberndorfer Christina, LG Innviertel, mit einer Zeit von 54:31. Rodriguez Ana-Belen, WSV Otterskirchen, wurde mit einer Zeit von 55:09 Zweite und der dritte Platz ging an Bründl Kathrin, LG Passau, mit 56:47.
Die größten Teilnehmergruppen stellten der SHV Schärding (66), gefolgt vom CLR Sauwald Coffain 699 (31) und dem SVG Ruhstorf (18).
"Heim-Athleten" der Union Wernstein erfolgreich unterwegs.
Die Läuferinnen des Laufteams der Union Wernstein waren beim Heimevent ebenfalls sehr erfolgreich.
Ranftl Karoline schaffte die 13,4 km in einer Zeit von 1:04:04 und sicherte sich damit den 2. Platz in der AK W45. Weiß Christine erreichte in der AK W30 mit 1:01:40 den vierten Rang. Steinbichler Gerold wurde mit 56:48 in der AK M30 Dritter. Winroither Theresia war mit einer Zeit von 24:25 zweitschnellste Dame beim Businesslauf.
Die Veranstalter freuen sich schon wieder auf den nächsten Zweibrückenlauf am 8. September 2018 und hoffen, dass im nächsten Jahr die 800er Marke geknackt wird.
Alle Ergebnisse und AK-Wertungen sowie viele Fotos sind zu finden auf der Homepage der Union Wernstein




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.