Otterbacher Fachschüler haben auch fremde Gefilde gut im Blick

3Bilder

ST. FLORIAN, BEZIRK (kpr). Einmal in einen fremden Hof schnuppern oder sogar einen Gewerbebetrieb kennen lernen – diese Möglichkeiten haben Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach seit dem vergangenen Jahr. Im ersten Durchgang des neuen Praktikasystems hat sich ein Schüler sogar nach Irland aufgemacht: Stefan Bogner arbeitete acht Wochen lang auf einem Hof in Waterford. Besonders in Erinnerung geblieben sind ihm die flache Landschaft und die im Vergleich zu Österreich eher geringen Hygienestandards. Zudem hat der 16-Jährige in Irland gelernt, schnell zu arbeiten. "Es ist alles sehr praktisch angelegt und wird nicht so verkompliziert wie hier", erzählt er.
Sein Schulkamerad Daniel Wallner aus Kopfing hat einen Blick über die Bezirksgrenzen gewagt: Auf einem Biobetrieb in Waizenkirchen sammelte er Praxiserfahrung. "Ich habe dort vor allem viel über Ackerbau gelernt. Denn die Hofleute bearbeiten 60 Hektar pfluglos", erklärt er.

Gleichzeitig Berufsschule
Beide Schüler werden nach ihrer Ausbildung den elterlichen Betrieb übernehmen. Für jene Schüler, bei denen das nicht der Fall ist, bietet das neue System eine andere Möglichkeit: "Schüler, die später als Nebenerwerbslandwirte arbeiten, können während der Schulzeit einen Monat lang in einem Gewerbebetrieb arbeiten. Im dritten Schuljahr absolvieren sie dann die ersten zehn Wochen der Berufsschule und haben somit das erste Lehrjahr bereits abgeschlossen", erklärt Direktor Wolfgang Berschl. Voraussetzung dafür sei die Zusage eines Lehrherren.

Neues Praktika-System:
Für alle gleich: Pflichtpraxis im Juni und Juli des 2. Schuljahres und im September des 3. Schuljahres
Vollerwerb: Seminare und restliche Pflichtpraxis im Mai und Juni des dritten Schuljahres
Nebenerwerb: Zur gleichen Zeit zehn Wochen gewerbliche Berufsschule

Anzeige
Foto: Oliver Hoffmann - stock.adobe.com
3

Das Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt
Damit Arbeitskraft und Unternehmen zusammenpassen

Jene zusammenzubringen, die bestens zusammenpassen, nennt man ein gelungenes „Matching“. Ob dies nun Lebenspartner/Partnerinnen sind oder – davon ist hier die Rede – Arbeitskraft und Unternehmen. Die Vermittlerrolle nimmt dabei das Arbeitsmarktservice (AMS) ein. Wie gelingt dieses Matching möglichst optimal?Es gelingt dann, wenn die Beteiligten möglichst präzise wissen und sagen können, was und wen sie brauchen. Für mich als Jobsuchenden heißt das, mir die Stellenausschreibung genau anzusehen,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.