Altschwendt

Beiträge zum Thema Altschwendt

Landjugend Altschwendt
Mostkost Altschwendt 2025

Am Sonntag, den 4.Mai, lädt die Landjugend Altschwendt herzlich zur traditionellen Mostkost ins Pfeifferareal ein. Ab 10:00 Uhr erwartet euch ein geselliger Frühschoppen mit Mittagstisch, musikalisch begleitet vom Musikverein Altschwendt, der mit zünftiger Blasmusik für beste Stimmung sorgt. Gegen 12:30 Uhr begeistern die Windradlplattler mit einer mitreißenden Mischung aus traditioneller und moderner Show. Bereits davor werden die besten Moste der Region prämiert. Für das leibliche Wohl ist...

Landjugend Altschwendt
Jahreshauptversammlung 2025

Ein Jahr ist wie im Flug vergangen! Am 18.01.2025 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt, bei der wir auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2024 zurückblickten. Im Vorstand dürfen wir dieses Jahr zwei neue Mitglieder begrüßen: Niklas Luger und Marcel Reitinger - herzlich willkommen in unserem Team! Gleichzeitig verabschieden wir uns schweren Herzens von vier langjährigen Vorstandsmitgliedern. Ein großes Dankeschön an Laura Luger, Florian Heinzl, Alexander Ratzinger und...

Die Altschwendter Windradlplattler und ihre Begleiter machten in Marrakesch einen Abstecher in die Wüste.  | Foto: Windradlplattler Altschwendt
18

Altschwendter Windradlplattler trafen Volkstanzgruppen aus aller Welt

Vom 24. bis 28. Oktober reisten die Altschwendter Windradlplatter zu einem Volkstanzfestival nach Marrakesch – ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden.  MARAKESCH. MeinBezirk hatte bereits vorab über das spannende Abenteuer der Altschwendter berichtet. 27 Leute – darunter Plattler und ein paar Begleitpersonen – waren für vier Tage in das afrikanische Land gereist. Wieder zurück im Innviertel schwärmt Obmann Felix Lauber von dem Erlebnis: "Es hat alles super hingehauen und war...

WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak mit Fabian Reisinger. | Foto: Röbl

Weltmeisterschaft der Berufe
WKO-Ehrung nach World Skills für Fabian Reisinger

ALTSCHWENDT. Bei den diesjährigen World Skills, einer Art Weltmeisterschaft der Berufe" im französischen Lyon, war das Team aus Österreich sehr erfolgreich und holte unter anderem 22 „Medallions for Excellence“ nach Hause. Eine davon ging an Landmaschinentechniker Fabian Reisinger aus Altschwendt. Das „Team Oberösterreich“ wurde gestern bei einem Empfang im WIFI Linz von WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak und WKOÖ-Direktor-Stv. Friedrich Dallamaßl geehrt und mit WIFI-Bildungsgutscheinen belohnt.

Das oberösterreichische World Skills-Team mit WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak – Fabian Reisinger (li.) trat bei den Landmaschinentechnikern an. | Foto: WKOÖ

World Skills in Lyon
"Medaille für Exzellenz" für Landmaschinentechniker Reisinger

Landmaschinentechniker Fabian Reisinger aus Altschwendt holte bei World Skills eine „Medallions for Excellence“. ALTSCHWENDT. Bei den 47. Internationalen Berufsweltmeisterschaften im französischen Lyon hat das österreichische WorldSkills-Team mit dem Gewinn von drei Gold-, einer Silber- und drei Bronze-Medaillen sowie 22 „Medallions for Excellence“, die für besonders gute Leistungen direkt nach den Podestplätzen vergeben werden, sehr gut abgeschnitten. Aus oberösterreichischer Sicht besonders...

Der Alkotest beim Autofahrer war negativ, während der Motorradfahrer 0,76 Promille hatte. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Altschwendt
Zwei Verletzte bei Auffahrunfall mit Motorrad

Am 27. Juli 2024 gegen 19:50 Uhr ereignete sich im Gemeindegebiet von Altschwendt ein Auffahrunfall mit zwei Verletzten. ALTSCHWENDT. Ein 43-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Grieskirchen bog auf der Danrath Gemeindestraße in die Krenastraße Richtung Altschwendt ein. Ein 45-jähriger Motorradfahrer, ebenfalls aus dem Bezirk Grieskirchen, fuhr mit seiner Frau auf der Krenastraße in dieselbe Richtung und konnte trotz Vollbremsung eine Kollision mit dem Heck des Autos nicht verhindern. Beide...

Im Ortschaftsbereich von Rödham kam es am 23. Juli 2024 in einer Kurve zur Frontalkollision zwischen einer 16-Jährigen Autofahrerin während ihrer L17-Ausbildungsfahrt und einer 18-jährigen Mopedlenkerin, wobei die Mopedlenkerin über die Motorhaube des Autos geschleudert wurde und am Dach zum Liegen kam.  | Foto: PantherMedia / Canetti

Unfall in Altschwendt
Frontalkollision zwischen Moped- und Autofahrerin

Im Rahmen der L17-Ausbildung fuhr eine 16-Jährige am 23. Juli 2024 mit ihrem Wagen von Altschwendt Richtung Raab. In einer Kurve kollidierte sie mit dem Moped einer 18-Jährigen.  ALTSCHWENDT. Die junge Autolenkerin aus dem Bezirk Schärding war gegen 17.15 Uhr auf der Kallhamer Straße von Altschwendt Richtung Raab unterwegs. Zur selben Zeit lenkte eine 18-Jährige – ebenfalls aus dem Bezirk Schärding – ihr Motorfahrrad in die Gegenrichtung. Im Ortschaftsbereich von Rödham kam es in einer Kurve...

4

Landjugend Altschwendt
Bundesentscheid 4er-Cup in Kärnten

Vom 11.07 bis 14.07 fand der Bundesentscheid 4er-Cup & Reden in Kärnten statt. Die Veranstaltung begann am Donnerstagabend mit der Auslosung der Startnummern. Am Freitagvormittag mussten die Teilnehmer acht Wissensstationen bewältigen, gefolgt von sechs Kreativstationen, die in der Altstadt verteilt waren. Der Samstagvormittag stand im Zeichen von acht Action-Parcours-Stationen auf dem Sportplatz, bevor abends schließlich die Siegerehrung stattfand. Andreas Heinzl, Felix Lauber, Daniela Baier...

Die Altschwendter Windradlplattler wurden eingeladen, Österreich bei einem internationalen Volkstanzfestival zu repräsentieren. | Foto: Kevin Rinner
5

Altschwendter Windradlplatter
Sie fliegen im Oktober zum "Platteln" nach Marrakesch

Die Altschwendter Windradlplatter fliegen im Oktober zu den Marrakech Folklore Days nach Marokko und dürfen dort österreichische Volkstänze präsentieren.  ALTSCHWENDT. Die Marrakech Folklore Days, ein internationales Volkstanz-Festival, finden von 23. bis 27. Oktober in Marokko statt. Gruppen aus aller Welt kommen, um die Volkstänze ihres Heimatlandes zu präsentieren. Die Veranstalter entdeckten das Instagram-Profil der Altschwendter Windradlplattler und luden die Gruppe ein, Österreich bei dem...

Fabian Reisinger aus Altschwendt vertritt Österreich im September bei Berufsweltmeisterschaften, den "WorldSkills", die heuer in Frankreich ausgetragen werden. Er ist Land- und Baumaschinentechniker bei Alois Kaufmann in Natterbach. | Foto: Skills Austria
Video

Fabian Reisinger
Landmaschinentechniker aus Altschwendt will Champion werden

1.500 "Young Professionals" – ausgelernte Fachkräfte unter 22 Jahren – reisen im September nach Lyon / Frankreich, um Österreich bei den "Skills", der Weltmeisterschaft der Berufe zu vertreten. Fabian Reisinger aus Altschwendt will bei den Land- und Maschinenbautechnikern den Sieg holen. OBERÖSTERREICH. Der junge Altschwendter ist beim Maschinenhändler Alois Kaufmann aus Natternbach angestellt. Seine Technikaffinität kommt, wie er sagt, von seiner Familie und seinem Aufwachsen: „Ich habe das...

Landwirt Christian Ott aus Altschwendt zeigt Umweltlandesrat Stefan Kaineder, wie die App funktioniert. Er nimmt als einer von 100 Landwirten in OÖ an einem Pilotprojekt teil, das mit Präzisionslandwirtschaft zum Schutz von Böden und Gewässern beitragen soll.  | Foto: Land OÖ/Dedl
11

Familie Ott
Altschwendter Hof bei Pilotprojekt für Boden- und Gewässerschutz dabei

100 Landwirte in OÖ lassen sich und ihren Betrieb zur Präszisionslandwirtschaft beraten – darunter auch Christian Ott aus Altschwendt.  ALTSCHWENDT. Das Projekt wird vom Klima- und Umweltressort des Landes OÖ gefördert und soll zum Gewässer- und Bodenschutz beitragen. Umweltlandesrat Stefan Kaineder von den Grünen ließ sich gestern am Hof der Familie Ott in Altschwendt zeigen, wie das in der Praxis aussieht. Felder werden in App angezeigt Mit einem speziellen Messgerät hat Christian Ott heuer...

Frühjahrskonzert mit Hornmelodien

ALTSCHWENDT. Der Musikverein Altschwendt lädt herzlich zum Frühjahrskonzert am 11.Mai 2024 ein, welches zu Ehren der Mütter abgehalten wird. Am 11.Mai 2024 findet um 20 Uhr das traditionelle Muttertagskonzert des Musikverein Altschwendt statt. Mit Kapellmeister Andreas Steininger startete die Probenphase bereits Anfang Februar. Als Zwischenziel bis zum Konzert, konnte der Musikverein Altschwendt bei der Konzertwertung in Riedau mit stolzen 91,4 Punkten und einer Goldmedaille nach Hause fahren....

Altschwendt
Mostkost Landjugend Altschwendt

Am Sonntag, den 28. April, 2024 feierte die Landjugend Altschwendt bei besonders schönem Wetter ihre Mostkost in der Pfeifferhalle. Schon zum Frühschoppen spielte der Musikverein Altschwendt zünftig auf. Um Mittag stand die Prämierung der besten Möste auf dem Programm. Für die besten Most-Erzeuger gab es eine Urkunde und Preise. Am frühen Nachmittag zeigten dann die Altschwendter Windradlplattler den Gästen ihre Plattlerkünste. Um 15:00 wurde die Bar eröffnet & als besonderes Highlight schenkte...

ALTSCHWENDT
Mostkost Altschwendt 2024

Am Sonntag, 28. April findet die Mostkost der Landjugend Altschwendt ab 10:00 Uhr im Pfeifferareal statt. Beim gemütlichen Frühshoppen mit Mittagstisch von 10 bis 14 Uhr unterhält der Musikverein Altschwendt mit zünftiger Musik, gefolgt von den Windradlplattlern, die um ca. 12:30 mit einer traditionellen und modernen Showeinlage für ausgelassene Stimmung sorgen. Davor aber werden die besten Moste der Region prämiert. Die Bar wird wie jedes Jahr um 15:00 eröffnet. Die Landjugend Altschwendt lädt...

Drei Schauspieler:innen vom Theater des Kindes aus Linz kamen für einen Gastauftritt nach Altschwendt und brauchten das Stück "Sherlock Holmes – das Geheimnis des blauen Garfunkels" auf die Bühne. | Foto: Kurt Hoerbst

Altschwendt
Sherlock-Holmes-Stück begeisterte 200 Volksschüler

Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler genossen die Aufführung "Sherlock Holmes – das Geheimnis des blauen Garfunkels" im Kubik-Saal Altschwendt.  ALTSCHWENDT. Zu einem Gastauftritt war das Theater des Kindes aus Linz nach Altschwendt gereist. Die Bühnenfassung der Detektivgeschichte, bei der die drei Schauspieler:innen gleich in mehrere Rollen schlüpfen mussten, faszinierte nicht nur die Kinder der Volksschule Altschwendt, sondern auch jene der Volksschulen Enzenkirchen, Raab, Sigharting und...

Mit 90 Jahren ist Konrad Altmann aus Altschwendt noch bis zu viermal in der Woche bei Messen als Organist im Einsatz. | Foto: Altmann

Rekordverdächtig
90-Jähriger spielt in Altschwendt seit 78 Jahren Kirchenorgel

Der 90-jährige Konrad Altmann orgelt seit 78 Jahren – bis zu vier mal in der Woche. Ans Aufhören denkt er  zwar ab und zu, aber irgendwie auch nicht wirklich. ALTSCHWENDT. Der Organist hat gerade seinen 90. Geburtstag gefeiert. Seit 78 Jahren orgelt Altmann für die Kirchenbesucher der kleinen Pfarrgemeinde. Aufgewachsen auf dem elterlichen Erbhof, kam Altmann bald mit Musik in Berührung. Vater Anton war Mitglied der Musikkapelle, Onkel Felix war langjähriger Kapellmeister in der Gemeinde. Als...

Ortschef Roland Mayrhofer hofft auf neuen Nahversorger. | Foto: Ebner/BRS
3

Initiative
Altschwendt auf der Suche nach einem Nahversorger

Mit Ende April schließt aufgrund der Pensionierung des Betreibers der Sparmarkt in Altschwendt. Die Gemeinde sucht einen Nachfolger, doch das gestaltet sich schwieriger, als gedacht. Doch nun bahnt sich eine überraschende Wende an. ALTSCHWENDT. Die Gemeinde sucht einen Nachfolger, doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht. Doch nun bahnt sich eine überraschende Wende an. Eigentlich war die Gemeinde bei der Nachfolgersuche bereits auf einem guten Weg, wie Bürgermeister Roland Mayrhofer zur...

10

Landjugend Altschwendt
Faschingsgschnas 2024

ALTSCHWENDT. Am Samstag, den 3. Februar 2024 fand in Altschwendt, im Gasthaus Doblinger, nach ganzen 4 Jahren das traditionelle Pfarrgschnas statt. Dort durften wir neben einigen anderen Acts, wie zum Beispiel den „Tratschweibern“, der „Männerrunde“ und der Theatergruppe, eine kleine Einlage, die in Form eines „Supertalents“ gestaltet wurde, zu unserem Besten geben. Wir überraschten das Publikum mit einer Gesangseinlage, Zaubertricks, einer Poledanceshow, den Windradlplattlern und einer...

4

Landjugend Altschwendt
Jahreshauptversammlung

ALTSCHWENDT. Am 20. Jänner ließen wir im Gasthaus Doblinger gemeinsam ein erfolgreiches Landjugendjahr revue passieren und blickten auch auf das kommende Jahr 2024. Wieder einmal konnten wir feststellen, wie viele Leistungen wir im Jahr 2023 bei Veranstaltungen, Wettbewerben, Kursen oder ähnlichem erbracht haben! Neben dem Kassabericht und den Worten der Ehrengäste standen auch heuer wieder die Neuwahlen des zukünftigen Vorstandes an. An der Spitze stehen weiterhin Laura Luger und Florian...

Christian Anetsberger (l.) aus Wernstein zögerte nicht, einen Mann mitten in der Nacht aus dem Inn zu retten. | Foto: Max Mayrhofer
4

Auszeichnung
Vier Schärdinger retteten zwei Männern das Leben

Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete 20 Personen aus, die durch ihren Einsatz Leben retteten – darunter auch drei Wernsteiner und ein Altschwendter. ALTSCHWENDT, WERNSTEIN.  Demnach erhielten Christian Anetsberger, Katja Friederike Helga Bösch und Irene Madl aus Wernstein sowie Manuel Schießl aus Altschwendt eine Dank- und Anerkennungsurkunde für ihren Lebensrettereinsatz. So wurde in Wernstein am 8. Juni 2023 ein Mann gerettet, nachdem Bösch kurz vor Mitternacht seine Hilferufe aus dem Inn...

2

2x Rock! Pop! Blasmusik!

ALTSCHWENDT. Unter dem Motto „Rock! Pop! Blasmusik“ präsentiert sich der Musikverein Altschwendt beim diesjährigen Konzert mit ihrem neuen Kapellmeister Andreas Steininger. Damit allen potentiellen Zuhörern die Möglichkeit für dieses Klangerlebnis im KuBiK-Saal in Altschwendt gegeben wird, findet es am Samstag den 09.12.2023 um 20:00 Uhr und zusätzlich am Sonntag den 10.12.2023 um 16:00 Uhr statt. Es werden unter anderem Musikstücke von Queen, STS und Robbie Williams mit mitreißenden...

In der ersten Reihe: Stellvertreterin Manuela Demelbauer, Obfrau Renate Grillneder, Ehrenobfrau Helga Fischer, Bezirksobfrau Anita Kieslinger und Schriftführerin Elisabeth Gradinger. Dahinter die Goldhaubenfrauen von Altschwendt.  | Foto: Goldhauben Altschwendt
3

Altschwendt
Nach Goldhauben-Rücktritt wurde Helga Fischer Ehrenobfrau

Nach beeindruckenden 46 Jahren trat Helga Fischer als Altschwendter Godlhaubenobfrau zurück – Renate Grillneder wird ihre Nachfolgerin. ALTSCHWENDT. "Wir danken Helga für ihre unermüdliche ehrenamtliche Tätigkeit, ihr Engagement und ihren langjährigen Einsatz", so die Goldhaubengruppe Altschwendt bei der Verabschiedung. Als Ausdruck der Anerkennung bekam Fischer von Bezirksobfrau Anita Kieslinger und unter Anwesenheit von Bürgermeister Roland Mayrhofer den Titel Ehrenobfrau verliehen. An ihre...

Die ehemalige Lohnmühle in Rien, Gemeinde Altschwendt, wurde saniert und zu einem Mühlenmuseum umgebaut. Am 8. Dezember 2023 findet dort ein Weihnachtsmarkt statt. | Foto: Verein Mühle in Rien
2

Altschwendt
Neues Museum "Mühle in Rien" mit Ausstellung und Shop

Der Verein "Mühle in Rien" machte aus der ehemaligen Lohnmühle in Altschwendt ein Museum. Die Eröffnung fand am 14. Oktober 2023 statt.  ALTSCHWENDT. In der Ortschaft Rien in der Gemeinde Altschwendt liegt die Mühle in Rien. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1635. Im Laufe der Zeit wurde die Mühle immer wieder umgebaut und verbessert. Der letzte Umbau fand im Jahr 1968 statt, 1995 ging der letzte "Müna z'Rean" in Rente und der Mühlenbetrieb wurde eingestellt. Seitdem stand das Gebäude...

Die Schulanfänger des Jahres 1973 der Volksschule Altschwendt kamen am 16. September 2023 für ein Klassentreffen im ehemals gemeinsam besuchten Schulgebäude wieder zusammen.   | Foto: Edtl

Altschwendt
Volksschul-Klassentreffen nach 50 Jahren

Im Jahr 1973 begann für sie erstmals das Abenteuer Schule. Nun gab's für die ehemaligen Tafelklassler der Volksschule Altschwendt nach 50 Jahren ein Wiedersehen.  ALTSCHWENDT. Zu erzählen hatten sich die Klassenkollegen von damals beim von Josef Altmann und Leo Lindpointner organisierten Treffen am Samstag, 16. September 2023, viel. Gemeinsam erinnerten sie sich an die Einweihung der neu erbauten Schule 1976, die sie nun wieder besichtigten. Und an so manche Erlebnisse, Ausflüge und Abenteuer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mathias Lauber und Christian Ott geben beim Muttertagskonzert des Musikvereins Altschwendt am 10. Mai 2025 ein Tenorhorn-Solo.  | Foto: MV Altschwendt
  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • KuBik-Saal Altschwendt
  • Altschwendt

Musikverein Altschwendt lädt zum Muttertagskonzert

ALTSCHWENDT. Ein Hoch auf alle Mamas feiert der Musikverein Altschwendt am 10. Mai 2025 mit seinem Muttertagskonzert im Kubik-Saal Altschwendt. Besucher erwartet ein bunt gemischtes Programm mit bekannten Melodien aus Film und Musical. Für jazzige Klänge sorgt das Stück "Carioca". Außerdem wird es ein Solostück für zwei Tenorhörner – gespielt von Mathias Lauber und Christian Ott – sowie ein selbst komponiertes Stück von Kapellmeister Andreas Steininger geben. Beginn: 20 Uhr. Karten gibt's bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.