70 Jahre Staatsvertrag
Der Ex-Präsident gastierte in Scheibbs

- "70 Jahre Staatsvertrag" als Motto in Scheibbs: Therese Hahn, Sebastian Pfeiffer (BIGS Gaming), Johannes Kammerer (Pianist), Bürgermeister David Pöcksteiner, Pauline Schagerl (Zeitzeugin), Franz Raab (BHW), Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer, Markus Reisenbichler (Zeitzeuge), Therese Reinel (BhW), Franz Gloser (VHS) und Johann Schagerl (Stadtarchivar)
- Foto: Gerhard Radinger
- hochgeladen von Roland Mayr
Zum Gedenken an den Staatsvertrag: Heinz Fischer fungierte als Referent in Scheibbs.
SCHEIBBS. Für einen Gedenkabend zum Thema „70 Jahre Staatsvertrag und Neutralität“ absolvierte der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer im Scheibbser kultur.portal einen Gastvortrag.
Szenische Lesung und Musik
Den Kontakt zu Heinz Fischer fädelte Elisabeth Halej ein. Zu Beginn berichteten Andreas Trümel, Gerhard Bürbaumer, Jerome Small und Harald Krammer als "Die Vier im Jeep" in Form einer szenischen Lesung – verfasst von Franz Gloser – humorvoll und ironisch über ihren recht bequemen Job in der Wiener Innenstadt.
Im Anschluss gab Johannes Kammerer einige für die Besatzer typische und in der damaligen Zeit populäre Musikstücke zum Besten.

- "70 Jahre Staatsvertrag": Andreas Trümel, Gerhard Bürbaumer, Jerome Small und Harald Krammer unternehmen als "Die Vier im Jeep" in Form einer szenischen Lesung in Scheibbs eine "Zeitreise".
- Foto: Statdgemeinde Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Gespräche mit zwei Zeitzeugen
Es folgte eine Gesprächsrunde, geleitet von Franz Raab vom Bildungs- und Heimatwerk, mit den beiden Zeitzeugen Pauline Schagerl und Markus Reisenbichler sowie Schülern des BIGS Gaming.

- Der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer hielt in Scheibbs einen Vortrag zum Thema "70 Jahre Staatsvertrag".
- Foto: privat
- hochgeladen von Roland Mayr
Vortrag und Diskussion
Der Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Heinz Fischer – Bundespräsident von 2004 bis 2016 – der nicht nur älteren Besucherinnen und Besuchern, sondern auch jüngeren Zuhörerinnen und Zuhörer viel Wissenswertes über die Besatzungszeit und das harte Ringen bis zum "Österreich ist frei" am 15. Mai 1955 vermittelte. Mit profundem historischem Wissen und persönlicher Einordnung brachte Fischer zentrale Aspekte des Staatsvertrags näher.
Die anschließende Diskussion eröffnete dem Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktuelle Bezüge zur Bedeutung der österreichischen Neutralität herzustellen.
Mehr Infos auf scheibbs.gv.at
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.